Nachlöscharbeiten nach Großbrand

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 14.08.2013 gegen 16:25 Uhr erneut zu einer Rauchentwicklung in die Rösenaustraße in Schongau gerufen. Das Dort befindliche Heu aus dem Brand des landwirtschaftlichen Anwesen wurde abgelöscht und per Wärmebildkamera kontrolliert.

Brennt Wohnhaus

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 30.07.2013 gegen 22:18 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Denklingen gerufen. Die Drehleiter und Atemschutzgeräteträger wurden benötigt um den Brand, der sich im Dach unter der Photovoltaikanlage weiterentwickelte, zu bekämpfen. Die Feuerwehr Schongau war vier Stunden im Einsatz.

Lose Bauteile

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 28.07.2013 gegen 20:10 Uhr in die Marktoberdorfer Straße in Schongau gerufen. Auf einer Baustelle wurden durch einen Sturm lose Bauteile umher geweht.

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 25.07.2013 gegen 18:44 Uhr auf die B17 neu – Abfahrt Altenstadt in Fahrtrichtung Schongau zu einem Verkehrsunfall gerufen. Die Umgehungsstraße wurde gesperrt, der Brandschutz sichergestellt und mit den Aufräumarbeiten angefangen. Der Rettungsdienst musste fünf verletzte Personen versorgen. Die Feuerwehr war zwei Stunden im Einsatz.

Flächenbrand

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 20.07.2013 gegen 15:29 Uhr zu einem Flächenbrand auf die B 17 neu – Höhe Bahnlinie gerufen. Der Brand im Straßengraben auf einer Länge von ca. 150 Meter und zwei Meter Breite konnte schnell abgelöscht werden.

Brandmeldeanlage

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 20.07.2013 gegen 00:25 Uhr zu einer Brandmeldeanlage zur Firma Hoerbiger gerufen. Das Kühlsystem war überhitzt und musste per Wärmebildkamera kontrolliert werden.

Brand eines Förderbandes

Die Feuerwehren Altenstadt, Burggen, Peiting und Schongau wurden am 19.07.2013 gegen 00:21 Uhr zur Futtertrocknung nach Altenstadt zu einem brennenden Förderband gerufen. Die Feuerwehren hatten den Brand schnell unter Kontrolle, die Feuerwehr Schongau konnte nach zwei Stunden wieder abrücken