Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 08.01.2016 um 15:08 zur Kreissparkasse in die Schongauer Altstadt gerufen. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 08.01.2016 um 15:08 zur Kreissparkasse in die Schongauer Altstadt gerufen. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 08.01.2016 gegen 12:39 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung im Tal gerufen. Die Wohnung wurde geöffnet und dem Rettungsdienst der Zugang ermöglicht.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 29.12.2015 gegen 17:59 Uhr zu einem Wasserschaden in die Benefiziumstraße gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 20.12.2015 gegen 08:13 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Friedrich-Haindl-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr öffnete die Person selbst die Wohnung. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 15.12.2015 gegen 13:07 Uhr, wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage, zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass die Anlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 12.12.2015 gegen 19:10 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in den Jugendheimweg gerufen. Dort hatte sich der Eigentümer aus der Wohung ausgeschlossen und vermutete das sein Herd noch eingeschlatet ist. Die Feuerwehr öffnete die Wohnung und übergab sie dem Eigentümer
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 11.12.2015 gegen 09:28 Uhr zur Firma Hoerbiger in die Martina-Hoerbiger-Straße gerufen. Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Es stellt sich zum Glück schnell heraus, dass nur Wasserdampf die Anlage ausgelöst hat. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 20.11.2015 gegen 15:59 zu einer Wohnungsöffnung in die Heisenbergstraße gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass keine Person in der Wohnung war. Ein eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich
Die Feuerwehren Herzogsägmühle und Schongau wurden am 20.11.2015 gegen 7:18 Uhr auf die Staatsstraße 2014, Höhe Herzogsägmühle, gerufen. Ein PKW war frontal gegen einen Bus geprallt. Eine Person wurde leicht verletzt, glücklicherweise blieben die Kinder im Bus unverletzt. Der Straßenverkehr wurde geregelt und die Kinder konnten in Ersatzbusse umsteigen. Anschließend wurde die Einsatzstelle geräumt.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 18.11.2015 gegen 16:46 Uhr ins Tal zu einem PKW Brand gerufen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde der PKW abgelöscht, anschließend mit der WBK kontrolliert. Nach einer Stunde konnten die Kräfte der Feuerwehr wieder die Einsatzstelle verlassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen