Nachlöscharbeiten

In der vergangenen Nacht wurden wir erneut durch die Polizei zum Brandobjekt vom Vortag gerufen. Vor Ort entdeckten wir noch einzelne Glutnester mit leichter Rauchentwicklung. Diese konnten wir schnell und gezielt mit dem Schnellangriff ablöschen. Anschließend rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.

Kleinbrand

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einem Kleinbrand in die Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mülleimer in Brand geraten war. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen von Passanten, die den Brand bereits gelöscht hatten, waren keine weiteren Maßnahmen durch uns erforderlich. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken.

Brand Freifläche

Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einem Kleinbrand in die Staffelau gerufen. Dort war ein angemeldetes Daxnfeuer nicht komplett gelöscht worden. Wir haben mit dem Schnellangriff den Rest abgelöscht und sind wieder eingerückt.

Kleinbrand

Zu einem Kleinbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Lechuferstraße gerufen. Dort stand ein Altkleider-Container in Flammen. Dieser wurde geöffnet und das Brandgut abgelöscht.

B1 Motorrad

Zu einem gemeldeten Rollerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau an die südliche Auffahrt der B17 alarmiert. Noch während der Anfahrt konnten die Kräfte von Altenstadt und Schongau umkehren da der Roller doch nicht brannte.

Kleinbrand

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde ein weiteres Mal zu einem Einsatz gerufen. Einem Passanten fiel nicht vollständig abgebrannte Feuerwerkskörper an einer Fassade eines Geschäftes an der Bahnhofstraße auf. Die Brandstelle wurde abgelöscht und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Rauchentwicklung

Zu einem brennenden Hackschnitzelhaufen wurden wir überörtlich nach Fuchstal gerufen. Vor Ort war die örtliche Wehr und das THW bereits seit ca. 11 Uhr damit beschäftigt, den Brand zu löschen und den Hackschnitzelberg abzutragen. Grund für den Brand war vermutlich der zu hohe Druck der im inneren des Berges für eine Entmündigung des ganzen gesorgt…

Rauchentwicklung

Zu einer Rauchentwicklung wurden wir in die Bürgermeister-Lechenbauer-Straße gerufen. Vor Ort konnte hinter dem Haus-für-Kinder eine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Bei den dortigen Schrebergärten wurden Gegenstände verbrannt. Das Feuer wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Auch der Bereich um das Brandgut wurde großzügig bewässert sodass durch die Trockenheit nicht doch ein Feuer entfacht werden konnte.

Brand Anhänger

Zu einem brennenden Anhänger wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort war der Anhänger bereits gelöscht worden. Die Feuerwehr der Stadt Schongau löschte diesen nochmals gründlich ab und überprüfte diesen mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester.

Brand Freifläche klein

Zu einem Kleinbrand wurden wir in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort unterstützten wir die Werkfeuerwehr der Herzogsägmühle und stellten die Wasserversorgung für deren Fahrzeug sicher. Nach kurzer Zeit konnten wir zurück zu unserem Standort fahren.