Kellerbrand

Die Feuerwehr wurde zu einem gemeldeten Kellerbrand (B3) in den Dornauer Weg alarmiert. Es war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Vor Ort gestaltete sich der Zugang zum Gebäude schwierig, da die Räume stark zugestellt und einige Fenster und Türen mit Holz verbarrikadiert waren. Der Brandherd konnte zunächst nicht genau lokalisiert werden, das Feuer schien aus der…

Brandgeruch

Zu einem B3 – Brandgeruch wurden wir in die Schongauer Altstadt gerufen. Vor Ort konnte umgehend angebranntes Essen ausgemacht werden. Die Rauchmelder in der Wohnung alarmierten die Anwohner die einen Notruf absetzten. Die Wohnung und das Treppenhaus wurden belüftet. Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte von Florian Schongau zurück zu ihrem Standort fahren.

Garagenbrand

Zu einem Garagenbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau ins Tal gerufen. Vor Ort brannte eine Mülltonne mit angrenzender Garage bereits komplett. Die Garage und die Mülltonne wurden abgelöscht und auf Glutnesster mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Brandgeruch

Zu einem Brandgeruch wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Wankstraße gerufen. Vor Ort konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Die Pfanne wurde ins Freie gestellt und die Wohnung belüftet.

Rauchentwicklung

Zu einer Rauchentwicklung im Müller Einkaufsmarkt in der Altstadt wurden wir am 29.04.2024 gerufen. Vor Ort konnte zum Glück Entwarnung gegeben werden. Es rauchte nach einer weggeworfenen Zigarette aus einem Kanaldeckel raus.

Zimmerbrand

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde zu einem Zimmerbrand nach Schwabniederhofen gerufen. Vor Ort war ein Atemschutztrupp bereits auf Erkundung. Ein Anwohner hat bestätigt, dass es sich um einen Brand im Küchenbereich handelte, der jedoch bereits gelöscht sei. Das Wohnhaus wurde belüftet und die Räumlichkeiten freigemessen.

Zimmerbrand

Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Hohenfurch gerufen. Vor Ort konnte zum Glück Entwarnung gegeben werden. Ein Ofen ist in einem Haus verpufft, der Bewohner ist ins Freie geflüchtet und hat die Feuerwehr alarmiert. Ein Brand musst zum Glück nicht gelöscht werden. Die Feuerwehr der Stadt Schongau verlies daraufhin kurze Zeit…

Brandgeruch

Zu einem alarmierten Brandgeruch in einem Mehrparteienhaus wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort konnte im 2. OG ein leichter Brandgeruch festgestellt werden. Nachdem der Bewohner die Tür öffnete und kein Rauch und kein Feuer ersichtlich war, konnten die Fahrzeuge von Florian Schongau zurück zu ihrem Standort fahren.

Rauchentwicklung

Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einer Wohnung wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Georg-Friedrich-Händel-Straße gerufen. Vor Ort konnte ein Sauerstoffgerät vorgefunden werden, bei dem der kalte Sauerstoff entweicht. Das Gerät wurde auf den Balkon gestellt und der Sauerstoff kontrolliert abgelassen.