Brandmeldeanlage
Zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Münzstraße gerufen. Dort im Rathaus löste die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts aus. [vc_gallery columns=“5″]
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Münzstraße gerufen. Dort im Rathaus löste die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts aus. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde wir in die Herzogsägmühle gerufen. Dort rauchte es in einem Raum in dem ein Tonofen stand. Der Tonofen wurde ausgeschaltet und das Zimmer belüftet. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Martina-Hoerbiger-Straße gerufen. Aufgrund eines technischen Defekts löste dort die Anlage aus. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau ins Krankenhaus gerufen. Dort wurde die Anlage aufgrund von Bauarbeiten und den dabei entstandenen starken Staub ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer Brandmeldeanlage ins Plantsch wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass Wasserdampf im Küchenbereich der Auslöser für die Brandmeldeanlage war. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau zum Altenheim in die Marie-Eberth-Straße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Zigarettenrauch ausgelöst hat. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Herzogesägemühle gerufen. Vor Ort konnte zum Glück kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Somit war kein Eingreifen der Wehr erforderlich. [vc_gallery columns=“5″]
Ein überhitzter Keilriemen sorgt für Alarm der Feuerwehr Altenstadt und Schongau. Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die beiden Wehren aus Altenstadt und Schongau zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort konnte zum Glück kein Brand jedoch ein überhitzter Keilriemen festgestellt werden. In Absprache mit dem Betreiber wurde die Anlage wieder zurück gestellt und übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Karmeliterstraße gerufen. Vor Ort konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden. Ein Eingreifen der Wehr war nicht erforderlich. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort war jedoch kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Die Anlage wurde zurück gestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen