Verkehrsunfall

Die Feuerwehren aus Schongau und Altenstadt wurden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad auf die B472 gerufen. Auf Höhe der Möbelcentrale an der der Unfall gemeldet wurde, wurde jedoch jedoch kein Unfall. Daraufhin wurde die Umgebung abgesucht. In Absprache mit der Leitstelle Oberland sowie der Polizei wurde der Einsatz nach erfolgloser Suche…

Personensuche

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde zur Unterstützung der Einsatzleitung mit dem Einsatzleitwagen (ELW), sowie der Drohne zu einer Personensuche nach Burggen gerufen. Durch die Kräften von BRK, Polizei und Feuerwehren, konnte die Person rasch gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Straße überschwemmt

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde gegen 05:04 Uhr in die Bahnhofstraße gerufen. Durch den langanhaltenden Regen und Verschmutzung durch Laub, konnte dass Wasser nicht mehr vom Gulli aufgenommen werden. Die Straße wurde dadurch überschwemmt. Nachdem der Gulli von Laub und Dreck befreit wurde, konnte das Wasser wieder abfließen.

VU mit PKW

Zu einem Verkehrsunfall auf der B17 wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau alarmiert. Dort ereignete sich ein Auffahrunfall an dem Beschleunigungsstreifen der Auffahrt B17 Schongau West. Die Verkehrsregelung wurde eingerichtet und die Unfallstelle abgesichert. Nachdem alle beteiligten PKW abgeschleppt wurden, konnten die Fahrzeuge von Florian Schongau zurück zu ihrem Standort fahren.

Wohnungsöffnung akkut

Zu einer Wohnungsöffnung wurden wir ins Tal gerufen. Vor Ort konnte die Wohnungstür bereits durch die Polizei geöffnet werden. Anschließend konnte der Patient durch den Rettungsdienst versorgt werden. Nachdem der Patient stabil war, konnte er mittels Drehleiter vom ersten Obergeschoß dem Rettungsdienst übergeben werden.

Verkehrsunfall mit PKW

Zu einem Verkehrsunfall mit PKW wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau noch während des Einsatzes in der Herzogsägmühle alarmiert. In der Dießener Straße kollidierten zwei PKW miteinander. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Verkehrslenkung übernommen. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden. Nachdem die beiden PKW vom Abschleppdienst abgeholt wurde, konnten die Fahrzeuge der Feuerwehr Schongau zurück zu…

Einsatzstelle ausleuchten

Zu einer laufenden Reanimation wurden wir in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort sollte ein Landeplatz für einen Rettungshubschrauber ausgeleuchet werden. Wir unterstützten den Rettungsdienst bei der laufenden Reanimation und bauten eine Beleuchtung auf. Die Werkfeuerwehr Herzogsägmühle übernahm anschließend die Einsatzstelle da wir einen Paralleleinsatz in der Dießener Straße in Schongau hatten.

VU mit Motorrad

Zu einer laufenden Reanimation nach einem Motorradunfall wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Bahnhofstraße gerufen. Vor Ort konnte eine am Boden liegende Person vorgefunden werden, bei dem Ersthelfer bereits tätig waren. Zügig wurde mit der Reanimation der Person begonnen und der Rettungsdienst unterstützt. Leider konnte nach einiger Zeit nur der Tod der Person…

VU mit eingeklemmter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau zusammen mit der Feuerwehr Altenstadt alarmiert. Vor Ort kümmerten wir uns gemeinsam mit dem Rettungsdienst um eine schnelle Befreiung der Person aus dem Unfallfahrzeug. Nachdem ein Zugang mittels Spreizer und Schneidegerät geschaffen wurde, konnte der Patient durch das Fahrzeugheck auf einem Spineboard befreit…

Verkehrslenkung

Zu einer Verkehrslenkung wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau auf die B17 gerufen. Aufgrund der Lage wurde noch die Feuerwehr Peiting zur Verkehrslenkung hinzugerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Einsatz bereits im Gange war und die Verletzten durch den Rettungsdienst versorgt wurden. Wir kümmerten uns um den Brandschutz und den auslaufenden Betriebsstoffen. Nachdem…