Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Die Feuerwehr Schongau wurde am 22.10.2006 gegen 18:03 Uhr aufgrund der Meldung der Brandmeldeanlage der Fa. Hochland in Schongau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß es sich um einen Fehlalarm handelte.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Schongau wurde am 22.10.2006 gegen 18:03 Uhr aufgrund der Meldung der Brandmeldeanlage der Fa. Hochland in Schongau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß es sich um einen Fehlalarm handelte.
Noch während die Einsatzkräfte den Wasserrohrbruch in der Grundschule Schongau beseitigten, ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem es zu einer Fahrbahnverunreinigung kam. Vier Mann reichten aus, um die Ölspur zu entfernen. Nach einer Stunde konnte der zweite Einsatz an diesem Tag beendet werden.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 21.10.2006 zu einem Schweren Verkehrsunfall auf der B 472 gerufen. 15 Einsatzkräfte befanden sich gerade bei einer Übung des Katastrophenschutzzuges des Landkreises Weilheim-Schongau in Altenstadt und rückten direkt ab. An der Einsatzstelle mußten ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden und aufgenommen, sowie die Einsatzstelle abgesichert werden. Die Schongauer Wehr war mit 24 Helfern…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.10.2006 gegen 15:22 Uhr zu einer Ölspur auf der Bahnhofstraße, Ecke Blumenstraße, gerufen. Sechzehn Kräfte der Wehr waren eine Stunde im Einsatz.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 06.10.2006 gegen 14:26 Uhr zu einem Großbrand nach Peiting, Ortsteil Kurzenried, gerufen. Hier wurde die Feuerwehr Peiting bei dem Brand eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens von fünf Feuerwehren unterstützt. Durch den massiven Einsatz konnten die umliegenden Gebäude, sowie das Wohnhaus gerettet werden. Während der Löscharbeiten explodierten mehrere Gasflaschen, wodurch glücklicherweise niemand…
Noch während das erste Fahrzeug von einem vorhergehenden Einsatz einrückte wurde die Feuerwehr Schongau zum Morenhaus in die Karmeliterstraße in Schongau gerufen; dort war aufgrund starker Windböen ein 21 Meter langer Bauzaun auf der gesamten Länge auf die Straße umgestürzt. Mit vereinter Manpower konnte der Zaun schnell wieder aufgerichtet werden. Zusätzlich wurde die Verkleidung des…
Am Nachmittag des 28.09.2006 wurden die Feuerwehren Schongau, Ingenried und Schwabbruck zu einem Garagenbrand im Ingenrieder Ortsteil Huttenried gerufen. Am Einsatzort mußte die Feuerwehr Schongau nicht mehr tätig werden, da auf der Anfahrt bereits Feuer aus“ gemeldet wurde. Die Feuerwehr Schongau war mit 15 Helfern im Einsatz. „
Am Nachmittag des 27.09.2006 wurden die Feuerwehren Schongau, Peiting und Altenstadt zu einer Ölspur zwischen Lauterbach und Hohenfurch gerufen. Die Feuerwehr Schongau kontrollierte ihren Abschnitt auf der Umgehungsstraße B 17 neu zwischen Lechtalbrücke und Abfahrt Schongau-Nord. Nach dem Erkunden und einer Besprechung mit den Führungsdienstgraden der anderen Feuerwehren, der Kreisbrandinspektion und der Polizei wurde die…
Am Vormittag des 24.09.2006 wurde die Feuerwehr Schongau um 11:07 Uhr aufgrund eines Gasaustritts alarmiert. Beim Abbau eines Festzeltes wurde festgestellt, dass ein Erdnagel eine Erdgasleitung beschädigt hatte. Erst beim Herausziehen des Nagels strömte Gas aus. Die Feuerwehr Schongau sperrte die Einsatzstelle ab und belüftete den Bereich um eine Ansammlung des Gases zu verhindern. Schließlich…
Am Morgen des 21.09.2006 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem LKW in der Dessaustrasse gerufen; dort angekommen stellten die Einsatzkräfte fest, daß die Hauptdieselleitung des LKW geplatzt war. Durch dieses Leck trat Rapsöl aus. Das Rapsöl wurde mit Bindemittel aufgenommen. Die Kräfte konnten nach ca. zwei Stunden zum Standort zurückkehren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen