Brandmeldeanlage
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort konnte ein technischer Defekt festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Kommandowagen
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort konnte ein technischer Defekt festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zum Krankenhaus Schongau gerufen. Vor Ort waren Wartungsarbeiten in einem Aufzugsschacht der Grund für den ausgelösten Rauchmelder. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 31.03.2023 um 17:02 Uhr zu einem Unwettereinsatz gerufen. Vor Ort ist ein Baum auf ein Gebäude am Friedhof in Schongau West gefallen. Die Feuerwehr räumte mit Hilfe von Kettensägen den Baum bei Seite.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in das Marie Eberth Pflegeheim gerufen. Vor Ort konnte zum Glück Entwarnung gegeben werden. Der Grund für die ausgelöste Brandmeldeanlage war ein Wasserkocher dessen Wasserdampf den Rauchmelder ausgelöst hatte.
Zu einem Großbrand mit B4 wurden wir am Freitag Abend um 23:02 Uhr nach Neuhof – Denklingen gerufen. Laut Mitteiler sind massive Rauchschwaden zu sehen und Brandgeruch sei in der Luft. Vor Ort konnte zum Glück kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Kräfte der umliegenden Wehren konnten somit zurück zu ihrem Standort fahren.
Zu einem Kleinbrand wurden wir in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort unterstützten wir die Werkfeuerwehr der Herzogsägmühle und stellten die Wasserversorgung für deren Fahrzeug sicher. Nach kurzer Zeit konnten wir zurück zu unserem Standort fahren.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort stellte man fest, dass der Rauchmelder aufgrund von Zigarettenrauch ausgelöst wurde. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einem größeren Ast in die Schönlinderstraße gerufen. Dort an der Kreuzung zur Altenstadter Straße drohte ein Ast zu fallen. Dieser wurde anschließend zersägt und entfernt.
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Krankenhaus Schongau gerufen. Nach kurzer Zeit wurde festgestellt, dass diese durch Wasserdampf ausgelöst wurde. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Schongau wurde zur Unterstützung vom Rettungsdienst mit der Drehleiter angefordert. Vor Ort entschied man sich die Person mittels Schleifkorbtrage durch das Treppenhaus zu befördern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen