Wohnung öffnen akut
Zu einer Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Marktoberdorfer Straße gerufen. Vor Ort unterstützen wir den Rettungsdienst und konnten nach kurzer Zeit die Rückfahrt antreten.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Drehleiter mit Korb
Zu einer Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Marktoberdorfer Straße gerufen. Vor Ort unterstützen wir den Rettungsdienst und konnten nach kurzer Zeit die Rückfahrt antreten.
Zu einer Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Beethovenstraße gerufen. Bewohner konnte die Tür/Fenster selbstständig öffnen somit Einsatzende Feuerwehr.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Bernbeurener Straße wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort wurde ein ausgelöster Sprinkler angezeigt. Nachdem das Gebäude nach dem Sprinkler abgesucht wurde, konnte jedoch keiner festgestellt werden. Zusätzlich wurde noch die Sprinklerzentrale überprüft. Nachdem nichts festgestellt werden konnte, wurde die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort konnte ein Fehlalarm festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einem B3 – Brandgeruch wurden wir in die Schongauer Altstadt gerufen. Vor Ort konnte umgehend angebranntes Essen ausgemacht werden. Die Rauchmelder in der Wohnung alarmierten die Anwohner die einen Notruf absetzten. Die Wohnung und das Treppenhaus wurden belüftet. Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte von Florian Schongau zurück zu ihrem Standort fahren.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Heisenbergstraße gerufen. Nach kurzer Zeit wurde die Wohnungstür geöffnet und die Person dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde durch die ILS Oberland zu einem Großbrand nach Steingaden alarmiert. Vor Ort brannte bereits ein Landwirtschaftliches Anwesen in voller Ausdehnung. Durch ein schnelles eingreifen der Rettungskräfte konnte ein übergreifen auf Nachbar Gebäude verhindert werden. Nach circa 3 Stunden hieß es für uns Einsatzende und wir sind wieder ins Gerätehaus…
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde durch die Polizei zu einem Wasserschaden im Gebäude gerufen. Nach erkunden der Einsatzstelle konnte eine Hilflose Person im 1. OG ausgemacht werden. Der Rettungsdienst wurde hinzugerufen. Die Person wurde anschließend mittels Drehleiter aus dem Stockwerk gerettet und die Rettungsdienst übergeben. Wasser und Elektrik wurden am Haus abgestellt.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde durch die ILS Allgäu zu einem Großbrand nach Lechbruck alarmiert. Vor Ort brannte bereits eine Scheune die sehr nah an einem Wohngebäude stand. Durch das rasche eingreifen der Rettungskräfte konnte schlimmeres verhindert werden. Die Scheune wurde mittels Bagger abgerissen und das Brandgut abgelöscht. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr der…
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde Telefonisch zu einem Kaminbrand gerufen. Mit dem Kaminkehrer Werkzeug wurde der Kamin ausgeräumt. Da keine Glutnester mehr sichtbar waren wurde alles noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Da nichts weiteres festzustellen war, haben wir den Kamin unten noch geleert und sind anschließend wieder zurück ins Gerätehaus gefahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen