Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS
Ein weiteres Mal wurden wir nach Lechbruck am See gerufen. Ein Patient der bereits Vormittags von uns mittels der Drehleiter dem Rettungsdienst übergeben wurde, musste erneut vom 1.OG dem BRK übergeben werden. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Lechbruck am See transportierten wir den Patienten sicher vom 1.OG mittels Drehleiter auf die Straße und übergaben diesen…
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in den Kindergarten / Haus für Kinder gerufen. Dort wurde ein Rauchwarnmelder aufgrund eines angebrannten Tost ausgelöst.
Zu einem brennenden Busch an einem Gebäude wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort wurde der Busch abgelöscht. Weitere Glutnester wurden nicht gefunden.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau ins Marie Eberth Altenheim gerufen. Vor Ort konnte ein angebranntes Essen als Auslöser für den Alarm festgestellt werden.
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einer Ölspur in die Hermann Ranz Straße gerufen. Die Ölspur erstreckte sich von der Altenstadter Straße / Marktoberdorfer Straße bis in die Herman Ranz Straße. Aufgrund einer ungesicherten Ölwanne in einem Pritschenwagen kam es zu diesem Vorfall. Die Fahrbahn wurde gereinigt und der Verkehr in den Kreuzungsbereichen geregelt.
Zu einer Rauchentwicklung im Keller wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Apfeldorf gerufen. Vor Ort konnte man den Grund der Rauchentwicklung schnell feststellen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr Apfeldorf belüftet. Ein weiteres Eingreifen war für uns nicht erforderlich.
Zu einem Großbrand mit B4 wurden wir am Freitag Abend um 23:02 Uhr nach Neuhof – Denklingen gerufen. Laut Mitteiler sind massive Rauchschwaden zu sehen und Brandgeruch sei in der Luft. Vor Ort konnte zum Glück kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Kräfte der umliegenden Wehren konnten somit zurück zu ihrem Standort fahren.
Zu einem Kleinbrand wurden wir in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort unterstützten wir die Werkfeuerwehr der Herzogsägmühle und stellten die Wasserversorgung für deren Fahrzeug sicher. Nach kurzer Zeit konnten wir zurück zu unserem Standort fahren.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort stellte man fest, dass der Rauchmelder aufgrund von Zigarettenrauch ausgelöst wurde. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir ins Tabaluga Heim gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kirschkernkissen, in der Mikrowelle Feuer fing. Daraufhin sind die Bewohner ins Freie geeilt. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und anschließend freigemessen. Das Kirschkernkissen und die Reste davon wurden beseitigt und ins Frei gebracht.