Dringende Wohnungsöffnung

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 21.12.2012 gegen 08:53 Uhr noch während eines anderen laufenden Einsatzes zu einer weiteren dringenden Wohnungsöffnung im Tal in Schongau gerufen. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. Die Drehleiter leistete im Anschluss noch Amtshilfe in der Schongauer Altstadt um an einigen Stellen Lampen der weihnachtlichen Stadtbeleuchtung auszuwechseln. An einer…

Dringende Wohnungsöffnung

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 21.12.2012 gegen 08:13 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung in den Dornauer Weg in Schongau gerufen. Eine hilflose Person konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet, jedoch wurde die Feuerwehr noch an der Einsatzstelle bereits zu einem weiteren Einsatz gerufen.

Dringende Wohnungsöffnung

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 30.11.2012 gegen 00:56 Uhr zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die Schönlinderstraße in Schongau gerufen. Eine hilflose Person konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.

Hilflose Person in Wohnung

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 06.07.2012 gegen 14:39 Uhr zu einer hilflosen Person in die Marktoberdorfer Straße in Schongau alarmiert. Die Wohnung wurde geöffnet und die Person erstversorgt, bis der Rettungsdienst eintraf.

Wohnungsöffnung

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 31.03.2012 gegen 20:20 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in den Ulmenweg in Schongau gerufen. Dort hatte sich eine Person ausgesperrt, während der Herd eingeschaltet war, dadurch war höchste Eile geboten. Über ein gekipptes Fenster konnte sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung verschaffen, sogar die Vase auf der Fensterbank konnte anschließend…

Dringende Wohnungsöffnung

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 23.02.2012 gegen 18:40 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Fahnschuhstraße in Schongau gerufen. Kurz nach der Alarmierung der Feuerwehr traf ein Nachbar mit einem Zweitschlüssel an der Einsatzstelle ein, so konnte der Rettungsdienst den Einsatz übernehmen, und ein weiteres ausrücken der Feuerwehr war nicht erforderlich.