Hubschrauberlandung
Unterstützung Rettungsdienst bei Hubschrauberlandung [vc_gallery columns=“5″]
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Kommandowagen
Unterstützung Rettungsdienst bei Hubschrauberlandung [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer Katze auf dem Baum wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Wilhelm-Köhler-Straße gerufen. Vor Ort konnte die schreiende Katze schnell ausfindig gemacht werden und wurde mittels Drehleiter vom Dach geholt. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Schongau in die Grundschule gerufen. Es handelte sich zum Glück nur um einen versehentlich ausgelösten Probealarm. [vc_gallery columns=“5″]
Am 26.09.2020 um 00:41 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Stadt Schongau zu einer akuten Wohnungsöffnung gerufen. Vor Ort wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Anschließend war jedoch kein Eingreifen durch die Rettungskräfte notwendig. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 24.09.2020 um 09:22 Uhr in die Bahnhofstraße gerufen. Aufgrund eines defekten LKW war es hier zu massiven Staus gekommen und die Polizei forderte die Feuerwehr zur Unterstützung bei der Verkehrslenkung an. Vor Ort konnten wir den LKW mit unserem Rüstwagen von der Straße schleppen und im nahegelegenen Feuerwehrhof abstellen.…
Am 22.09.2020 um 17:12 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einem Dachstuhlbrand in Altenstadt gerufen. Vor Ort war angeblich ein Blitz eingeschlagen wodurch das Dach rauchte. Die alarmierten Feuerwehren löschten den rauchenden Bereich auf dem Haus ab. Anschließend war kein weiteres Eingreifen nötig. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einer Ölspur in die Marktoberdorfer Straße gerufen. Dort erstreckte sich eine längere Ölspur von der Spinne (Kreuzung) bis rauf zum Kreisverkehr an der Ausfahrt der B17. Die Fahrbahn wurde gereinigt und mittels Bindemittel und Bioversal gesäubert. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einem angeblichen Dachstuhlbrand wurde die Feuerwehr Schongau nach Hohenfurch gerufen. Dort stellte sich heraus, dass es sich nicht um Rauch sondern um heißen Wasserdampf handelte der von einer defekten Solarthermieanlage stammte. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Baumarkt OBI wurde die Feuerwehr gerufen. Auslöser war ein technischer Defekt. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Am 08.09.2020 um 22:52 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Stadt Schongau zur Unterstützung zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass kein Eingreifen durch die Feuerwehren nötig war. [vc_gallery columns=“5″]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen