Drehleiter mit Korb

Wohnung öffnen akut

Zu einer Wohnungsöffnung in die Heisenbergerstraße wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort konnten wir uns zügig Zugang zu der Wohnung verschaffen und somit für den Rettungsdienst öffnen. Nachdem die Person durch den Rettungsdienst versorgt wurde, unterstützen wir ihn mit unserer Drehleiter um die Person aus dem 1. OG zu befördern. [vc_gallery columns=“5″]

Wohnung öffnen akut

Zu einer Wohnungsöffnung in den Falkenweg wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Rettungsdienst und Polizei waren bereits vor Ort. Die Wohnungstür wurde geöffnet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. [vc_gallery columns=“5″]

Wohnung öffnen akut

Zu einer Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Lechtorstraße gerufen. Anwohner meldeten, dass seit mehreren Tagen die Person nicht mehr gesehen worden sei. Daraufhin öffnete man die Wohnung im Beisein der Polizei. [vc_gallery columns=“5″]

Zimmerbrand

Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Peiting in die HSM gerufen. Vor Ort konnte zum Glück nur ein Rauchender Tonofen festgestellt werden. Das Zimmer wurde belüftet. [vc_gallery columns=“5″]

Tragehilfe

Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einem Rettungsdiensteinsatz hinzugerufen. Ein schwergewichtiger Patient musst vom Hochparterre in einen Krankenwagen transportiert werden. [vc_gallery columns=“5″]

Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde wir in die Herzogsägmühle gerufen. Dort rauchte es in einem Raum in dem ein Tonofen stand. Der Tonofen wurde ausgeschaltet und das Zimmer belüftet. [vc_gallery columns=“5″]

Zimmerbrand

Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Altenstadter Straße gerufen. Dort bei der Gaststätte PIK AS wurde ein Zimmerbrand im 1. OG gemeldet. Zum Glück handelte es sich dabei um angebranntes Essen. Nachdem dieses ins Frei gebracht wurde, wurde die Wohnung noch belüftet und dem Besitzer übergeben. [vc_gallery columns=“5″]

Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau ins Krankenhaus gerufen. Dort wurde die Anlage aufgrund von Bauarbeiten und den dabei entstandenen starken Staub ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]

Person aus Tiefe / Schacht

Zu einem Arbeitsunfall wurden wir auf das Werkgelände UPM gerufen. Dort ist ein Arbeit mehrere Meter in eine Grube gestürzt und liegen geblieben. Beim Eintreffen unserer Wehr war der Notarzt bereits vor Ort und ein Rettungshubschrauber auf dem Weg zur Einsatzstelle. Wir kümmerten uns zusammen mit dem Rettungsdienst um die verletzte Person. In einem Turbinenschacht…