Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am Abend des 05.07.2009 gegen 17:56 Uhr zu einem überfluteten Keller in den Franz-Bader-Weg in Schongau gerufen. Das Wasser wurde mit Pumpen und einem Wassersauger aus dem Keller heraus gepumpt. Die Feuerwehr Stadt Schongau war mit 20 Helfern zwei Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 05.07.2009 gegen 13:35 an diesem Tag ein letztes mal zu einem überfluteten Keller in die Beethovenstraße in Schongau gerufen. Das Eingreifen der Feuerwehr war ebenfalls nicht mehr erforderlich.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 05.07.2009 gegen 13:33 zu einem überfluteten Keller in die Beethovenstraße in Schongau gerufen. Das Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 05.07.2009 gegen 13:30 zu einem überfluteten Keller ebefalls in die Beethovenstraße in Schongau gerufen. Das Wasser wurde mit Pumpen aus dem Keller herraus gepumpt. Die Feuerwehr Stadt Schongau war mit 16 Helfern 1 Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 05.07.2009 gegen 13:27 zu einem überfluteten Keller ebenfalls in die Beethovenstraße in Schongau gerufen. Das Wasser wurde mit Pumpen aus dem Keller herraus gepumpt. Die Feuerwehr Stadt Schongau war mit 11 Helfern 1 Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 05.07.2009 gegen 13:07 zu einem überfluteten Keller in die Beethovenstraße in Schongau gerufen. Das Wasser wurde mit Pumpen aus dem Keller herraus gepumpt. Die Feuerwehr Stadt Schongau war mit 27 Helfern 2 Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehren Stadt Schongau und Peiting wurden am 27.06.2009 um 10:18 Uhr zu einem Zimmerbrand im Marienheim in Peiting gerufen. Die Feuerwehr Peiting begann beim Eintreffen der Feuerwehr Stadt Schongau bereits mit den Löscharbeiten und der Evakuierung der Bewohner. Der Retungsdienst wurde ebenfalls von der Feuerwehr in der Betreuung und Versorgung der verletzten und unverletzten…
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 25.06.2009 gegen 16:30 Uhr zu einer Ölspur gerufen, die von der Augsburger Straße bis hinauf zum Krankenhausberg verlief. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und das Öl mit einem Bindemittel aufgenommen. 27 Helfer waren zwei Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehren Stadt Schongau, Peiting und Altenstadt wurden zu einem Brand im Marienheim in Peiting alarmiert. Glücklicherweise stellte sich auf der Anfahrt heraus, daß es sich um einen Fehlalarm handelte, daher mußten keine weiteren Kräfte ausrücken.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 11.06.2009 um 04:04 Uhr zu einem Zimmerbrand in Schongau gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung bereits vollständig verraucht. Erste Trupps gingen unter Preßluftatmer in die Wohnung vor, parallel wurde eine Überdruckbelüftung vorbereitet, der Rauchverschluß eingesetzt und eine Anleiterbereitschaft vor und hinter dem Gebäude hergestellt. Nachdem der Brand…