Rauchentwicklung im Gebäude

Am 10.10.2021 um 19:12 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer Rauchentwicklung gerufen. Vor Ort war ein verbrannter Geruch wahrnehmbar. In dem Gebäude wurde das Brandgut nach draußen gebracht und dort abgelöscht. Nach kurzem Lüften war kein weiteres Eingreifen mehr durch die Feuerwehr notwendig.

Zimmerbrand

Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Peißenberg gerufen. In einem dortigen Casino wurde eine Rauchentwicklung im Deckenbereich gemeldet. Die ILS Oberland hat die Feuerwehr der Stadt Schongau noch kurz vor dem Ausrücken nach Peißenberg abbestellt. Ein Ausrücken war somit nicht mehr erforderlich. [vc_gallery columns=“5″]

Garagenbrand

Zu einem Garagenbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Burggen alarmiert. Dort stellte sich heraus, dass ein E-Scooter einen defekt hatte und beim Stromladen zu brennen anfing. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Die Garagen wurde noch mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert und das Brandgut ins Freie getragen. [vc_gallery columns=“5″]

am Gebäude

Zu einem Brand am Gebäude wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand bereits durch einen Hausbewohner abgelöscht wurde. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und nachgelöscht. Anschließend konnten die Feuerwehren wieder zu ihrem Standort zurück fahren. [vc_gallery columns=“5″]

Rauchentwicklung

Zu einer Rauchentwicklung im Gebäude wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Peitinger Straße gerufen. Vor Ort konnte zum Glück nur eine leichte Verpuffung eines Ofens festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet und anschließend freigemessen. Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte von Florian Schongau zurück zu ihrem Standort fahren. [vc_gallery columns=“5″]

Brandgeruch

Zu einem Mehrparteienwohnhaus wurden wir in die Schönlinder Straße gerufen. Dort wurde Brandgeruch festgestellt. Noch wärend der Anfahrt zu dem Objekt konnte dieser auch bestätigt werden. Schnell machte man sich auf, in die Wohnung ein zu dringen in der sich eine behinderte Person befand. Diese konnte rasch aus der schon stark verrauchten Wohnung ins Freie…

Brand am Gebäude

Zu einem Brand am Gebäude wurde unsere Wehr nach Kinsau alarmiert. Noch auf der Einsatzfahrt dort hin konnte Entwarnung gegeben werden und die Fahrzeuge von Florian Hohenfurch und Florian Schongau wurden von der Leitstelle abbestellt. [vc_gallery columns=“5″]

Kellerbrand

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 03.12.2020 um 09:33 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Denklingen nach Menhofen, zu einem Gebäudebrand gerufen. Die ersten Kräfte vor Ort konnte schnell Entwarnung geben, so dass die Kräfte der Feuerwehr Schongau bereits auf der Anfahrt wieder abbestellt wurden. [vc_gallery columns=“5″]

Rauchentwicklung

Zu einer Rauchentwicklung in die Benefiziumstraße wurden wir heute gerufen. Dort gab es laut Meldenden eine Verpuffung eines Ölofens. Vor Ort angekommen befanden sich alle Personen bereits im Freien. Es wurde die Wohnung mittels Wärmebildkammera kontrolliert und anschließend belüftet. Nach dem die Wohnung freigemessen wurde, konnten alle Personen wieder zurück in ihre Wohnungen.

Dachstuhlbrand

Am 22.09.2020 um 17:12 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einem Dachstuhlbrand in Altenstadt gerufen. Vor Ort war angeblich ein Blitz eingeschlagen wodurch das Dach rauchte. Die alarmierten Feuerwehren löschten den rauchenden Bereich auf dem Haus ab. Anschließend war kein weiteres Eingreifen nötig. [vc_gallery columns=“5″]