Brandmeldeanlage
Zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Münzstraße gerufen. Dort im Rathaus löste die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts aus. [vc_gallery columns=“5″]
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Münzstraße gerufen. Dort im Rathaus löste die Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defekts aus. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Peiting in die HSM gerufen. Vor Ort konnte zum Glück nur ein Rauchender Tonofen festgestellt werden. Das Zimmer wurde belüftet. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde wir in die Herzogsägmühle gerufen. Dort rauchte es in einem Raum in dem ein Tonofen stand. Der Tonofen wurde ausgeschaltet und das Zimmer belüftet. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Altenstadter Straße gerufen. Dort bei der Gaststätte PIK AS wurde ein Zimmerbrand im 1. OG gemeldet. Zum Glück handelte es sich dabei um angebranntes Essen. Nachdem dieses ins Frei gebracht wurde, wurde die Wohnung noch belüftet und dem Besitzer übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Martina-Hoerbiger-Straße gerufen. Aufgrund eines technischen Defekts löste dort die Anlage aus. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau ins Krankenhaus gerufen. Dort wurde die Anlage aufgrund von Bauarbeiten und den dabei entstandenen starken Staub ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einem Großbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Böbing alarmiert. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr bei einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens wurden wir mit unserem TLF4000 (Tanklöschfahrzeug) gerufen. Nach Absprache mit der Leitstelle machten sich zusätzliche Fahrzeuge auf dem Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet bei dem unsere Fahrzeuge auf…
Zu einem vermeintlichen LKW Brand wurden wir auf den Festplatz in Schongau an der Lechuferstraße gerufen. Vor Ort konnte zum Glück kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden. Den Rauch den der Mitteilen gesehen hatte, konnte auf eine Standheizung eines LKWs zurückgeführt werden. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer Brandmeldeanlage ins Plantsch wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass Wasserdampf im Küchenbereich der Auslöser für die Brandmeldeanlage war. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau zum Altenheim in die Marie-Eberth-Straße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Zigarettenrauch ausgelöst hat. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]