Brandmeldeanlage
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau abermals ins Ballenhaus gerufen. Dort löste ein Brandmelder im Küchenbereich durch aufsteigenden Wasserdampf aus. [vc_gallery columns=“5″]
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau abermals ins Ballenhaus gerufen. Dort löste ein Brandmelder im Küchenbereich durch aufsteigenden Wasserdampf aus. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Ballenhausstraße gerufen. Vor Ort konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden. Ein Eingreifen der Wehr war nicht erforderlich. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens wurden wir mit unserer Drehleiter und dem TLF4000 nach Urspring gerufen. Schon während der Anfahrt konnte man die Rauchsäule erkennen die von dem Bauernhof in Urspring aufstieg. Mehrere Wehren waren bei dem Einsatz beteiligt.
Zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Realschule alarmiert. Dort hatte ein Brandmelder der direkt über einem geöffneten Tonofens montiert war, ausgelöst. [vc_gallery columns=“5″]
Am 04.07.2022 um 19:26 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zur Unterstützung nach Altenstadt zu einem Zimmerbrand gerufen. Vor Ort war eine Plastikschüssel auf dem Herd angebrannt. In der Wohnung befand sich zu diesem Zeitpunkt keine Person. Die verrauchte Wohnung wurde durch die Feuerwehr Altenstadt belüftet.
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einer Brandmeldeanlage der Firma Hoerbiger in die Martina-Hoerbiger-Straße gerufen. Vor Ort wurde ein Brand in einem Traforaum aufgefunden. Das Trafogebäude wurde durch den Netzbetreiber stromlos gestellt. Anschließend wurde mittels CO2 Löschgerät der Traforaum kontrolliert und vom Netzbetreiber überprüft.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 25.06.2022 gegen 22:05 Uhr zu einer Rauchentwicklung in die Perlachstraße gerufen. Vor Ort konnte jedoch kein Feuer, kein Rauch festgestellt werden. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 24.06.2022 gegen 23:55 Uhr zu einer Brandmeldeanlage zur Fa. Hoerbiger gerufen. Vor Ort konnte eine brennende Absauganlage festgestellt werden, die von Mitarbeiter bereits abgelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte mittels Wärmebildkamera die Anlage und stellte die Brandmeldeanlage zurück. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zur Firma Hochland gerufen. Vor Ort konnte ein beschädigter Sprinkler festgestellt werden. Der Sprinkler wurde eventuell durch mechanischen oder thermischen Kontakt ausgelöst. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Anlage zurückgestellt. [vc_gallery columns=“5″]
Zeitgleich zum PKW-Brand wurde die Feuerwehr kurz nach ablöschen des Fahrzeugs zu einem Zimmerbrand in die Moosängerstraße gerufen. In einer Doppelhaushälfte war ein Rauchmelder aktiv und es roch laut Anwohner nach Verbranntem. Nach dem das Haus von außen kontrolliert wurde, konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Der Brandgeruch ließ sich jedoch auf den…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen