Nachschau

Zu einem Kleinbrand wurde die Feuerwehr Schongau in die Bahnhofstraße gerufen. In Bahnhofsnähe wurde ein kleineres Feuer gesichtet, dass ein Passant noch selber löschen konnte. Die Feuerwehr Schongau kontrollierte das Brandgut und kehrte zum Standort zurück. Ein weiteres Eingreifen war nicht mehr erforderlich. [vc_gallery columns=“5″]

Garagenbrand

Zu einem Garagenbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Burggen alarmiert. Dort stellte sich heraus, dass ein E-Scooter einen defekt hatte und beim Stromladen zu brennen anfing. Der Brand konnte durch die Einsatzkräfte schnell gelöscht werden. Die Garagen wurde noch mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert und das Brandgut ins Freie getragen. [vc_gallery columns=“5″]

Brandmeldeanlage

Am 24.07.2021 um 03:08 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage zur Unterstützung der Werkfeuerwehr Herzog-Sägmühle nach Peiting gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach dem Rückstellen der Anlage war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehren notwendig. [vc_gallery columns=“5″]

Brandmeldeanlage

Zu einem aufgelaufenen Brandmelder wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Perlachstraße gerufen. Ein durch Tropfwasser ausgelöster Brandmelder war die Ursache für die Alarmierung. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]

Brandmeldeanlage

Am 13.07.2021 um 09:14 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage ins Marie-Eberth Pflegeheim gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Somit war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr Stadt Schongau notwendig. [vc_gallery columns=“5″]

Brand Industrie

Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einem undefinierten Brand zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort konnte ein Filteranlagenbrand festgestellt werden, der bereits durch die Mitarbeiter des Betriebes gelöscht wurde. Ein weiteres eingreifen war nicht erforderlich. [vc_gallery columns=“5″]

Freifläche klein

Zu einem Kleinfeuer wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau alarmiert. Ein Anwohner hatte in einem Garten ein unbewachtes Feuer entdeckt, dass immer wieder aufloderte. [vc_gallery columns=“5″]

Rauchwarnmelder

Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Herzogsägmühle gerufen. Ein Mülleimer ist in Brand geraten. Dieser wurde ins Freie getragen und die Wohnung anschließend belüftet. Nach kurzer Zeit konnte die Wehr von Florian Schongau zurück zu ihrem Standort fahren. [vc_gallery columns=“5″]

Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in der Nacht zur Firma Hoerbiger gerufen. Aufgrund eines technischen defektes hatte diese ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.

am Gebäude

Zu einem Brand am Gebäude wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Herzogsägmühle gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand bereits durch einen Hausbewohner abgelöscht wurde. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und nachgelöscht. Anschließend konnten die Feuerwehren wieder zu ihrem Standort zurück fahren. [vc_gallery columns=“5″]