Rauchwarnmelder
Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Karmeliterstraße gerufen. Vor Ort konnte zum Glück kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Karmeliterstraße gerufen. Vor Ort konnte zum Glück kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden.
Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr Schongau in die Gimpelstraße gerufen. Dort konnte zum Glück ein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Nachdem die Besitzerin ihr Haus ebenfalls kontrolliert hatte, konnte die Feuerwehr Schongau einem Paralleleinsatz widmen der kurz darauf von der Leitstelle alarmiert wurde.
Zu einem Zimmerbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in den Papiermacherweg gerufen. Vor Ort konnte zum Glück kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Nach gründlichem Erkunden, wurden alle Kräfte abbestellt.
Zu einer Rauchentwicklung im Müller Einkaufsmarkt in der Altstadt wurden wir am 29.04.2024 gerufen. Vor Ort konnte zum Glück Entwarnung gegeben werden. Es rauchte nach einer weggeworfenen Zigarette aus einem Kanaldeckel raus.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir um 22:57 Uhr in die Hoerbiger Kompressortechnik gerufen. Vor Ort hatte eine Filteranlage Feuer gefangen. Die Anlage wurde bereits durch Mitarbeiter abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Maschine mit einer Wärmebildkamera.
Am 18.01.2024 um 11:21 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage ins Altenheim Heiliggeist gerufen. Vor Ort war kein Feuer feststellbar. Der Melder hatte ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Nach Rückstellen der Anlage war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig.
Am 13.01.2024 um 09:24 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage in die Herzogsägmühle gerufen. Auslöser war ein Mülleimer der bereits beim eintreffen der Wehren abgelöscht war. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde ein weiteres Mal zu einem Einsatz gerufen. Einem Passanten fiel nicht vollständig abgebrannte Feuerwerkskörper an einer Fassade eines Geschäftes an der Bahnhofstraße auf. Die Brandstelle wurde abgelöscht und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde in der Silvesternacht zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. Ein Balkonbrand an der Schönlinderstraße. Zum Glück konnte schlimmeres verhindert werden. Der Brand wurde durch Passanten bereits abgelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mittels Wärmebildkamera.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde zu einem Zimmerbrand nach Schwabniederhofen gerufen. Vor Ort war ein Atemschutztrupp bereits auf Erkundung. Ein Anwohner hat bestätigt, dass es sich um einen Brand im Küchenbereich handelte, der jedoch bereits gelöscht sei. Das Wohnhaus wurde belüftet und die Räumlichkeiten freigemessen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen