Waldbrand klein
Zu einem Waldbrand, klein, wurde die Feuerwehr Altenstadt gerufen. Noch während der Anfahrt wurde das TLF4000 der Feuerwehr Stadt Schongau per Funk nachalarmiert.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Zu einem Waldbrand, klein, wurde die Feuerwehr Altenstadt gerufen. Noch während der Anfahrt wurde das TLF4000 der Feuerwehr Stadt Schongau per Funk nachalarmiert.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehr der Stadt Schongau in den V-Markt gerufen. Vor Ort konnte kein Feuer, kein Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in den Kindergarten / Haus für Kinder gerufen. Dort wurde ein Rauchwarnmelder aufgrund eines angebrannten Tost ausgelöst.
Zu einem brennenden Busch an einem Gebäude wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort wurde der Busch abgelöscht. Weitere Glutnester wurden nicht gefunden.
Zu einem brennenden Anhänger wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort war der Anhänger bereits gelöscht worden. Die Feuerwehr der Stadt Schongau löschte diesen nochmals gründlich ab und überprüfte diesen mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau ins Marie Eberth Altenheim gerufen. Vor Ort konnte ein angebranntes Essen als Auslöser für den Alarm festgestellt werden.
Zu einer Rauchentwicklung im Keller wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Apfeldorf gerufen. Vor Ort konnte man den Grund der Rauchentwicklung schnell feststellen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr Apfeldorf belüftet. Ein weiteres Eingreifen war für uns nicht erforderlich.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in das Krankenhaus Schongau gerufen. Vor Ort konnte ein ausgelöster Rauchmelder (ausgelöst durch Wasserdampf) festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einem pfeifenden Rauchwarnmelder wurden wir in die Lechvorstadt gerufen. Vor Ort konnte ein deutliches Pfeifen wahrgenommen werden. Auf der Rückseite des Hauses entdeckte man im 2 OG, auf einem Fensterbrett liegend, einen Rauchwarnmelder. Der Melder wurde vom Fensterbrett mittels Steckleiter genommen und deaktiviert. Währenddessen kontrollierte man die Wohnungen in dem Haus auf Rauch oder…
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort konnte ein technischer Defekt festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen