Brandmeldeanlage
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir heute zur Firma Hoerbiger gerufen. Vor Ort konnte ein technischer Defekt für den Fehler ausgemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir heute zur Firma Hoerbiger gerufen. Vor Ort konnte ein technischer Defekt für den Fehler ausgemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einer Rauchentwicklung wurden wir in die Bürgermeister-Lechenbauer-Straße gerufen. Vor Ort konnte hinter dem Haus-für-Kinder eine Rauchentwicklung ausgemacht werden. Bei den dortigen Schrebergärten wurden Gegenstände verbrannt. Das Feuer wurde abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Auch der Bereich um das Brandgut wurde großzügig bewässert sodass durch die Trockenheit nicht doch ein Feuer entfacht werden konnte.
Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einer Wohnung wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Georg-Friedrich-Händel-Straße gerufen. Vor Ort konnte ein Sauerstoffgerät vorgefunden werden, bei dem der kalte Sauerstoff entweicht. Das Gerät wurde auf den Balkon gestellt und der Sauerstoff kontrolliert abgelassen.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehr der Stadt Schongau in den V-Markt gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es einen Kurzschluss, ausgelöst durch Elektrikerarbeiten, gegeben hat. Die darauf entstehende Rauchentwicklung löste die Brandmeldeanlage aus. Der Raum wurde belüftet. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einem Waldbrand, klein, wurden wir in der Nacht zum Dienstag alarmiert. Es handelte sich abermals um eine Jägerhütte die in eine Waldstück nahe Burggen stand. Zur Sicherung der Wasserversorgung wurden all unsere Wasserführenden Fahrzeuge der Feuerwehr Schongau im Pendelverkehr eingesetzt. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Auch ein Bagger wurde zur Einsatzstelle beordert um die…
Zu einem Waldbrand, klein, wurde die Feuerwehr Altenstadt gerufen. Noch während der Anfahrt wurde das TLF4000 der Feuerwehr Stadt Schongau per Funk nachalarmiert.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Feuerwehr der Stadt Schongau in den V-Markt gerufen. Vor Ort konnte kein Feuer, kein Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in den Kindergarten / Haus für Kinder gerufen. Dort wurde ein Rauchwarnmelder aufgrund eines angebrannten Tost ausgelöst.
Zu einem brennenden Busch an einem Gebäude wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort wurde der Busch abgelöscht. Weitere Glutnester wurden nicht gefunden.
Zu einem brennenden Anhänger wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau gerufen. Vor Ort war der Anhänger bereits gelöscht worden. Die Feuerwehr der Stadt Schongau löschte diesen nochmals gründlich ab und überprüfte diesen mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen