Drehleiter mit Korb

Rauchwarnmelder

Zu einem pfeifenden Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Schongau-West gerufen. Vor Ort war zum Glück kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich. Die Wohnung war leer und der Rauchmelder hatte wohl wegen einer schwachen Batterie, Pfeifsignale von sich gegeben. [vc_gallery columns=“5″]

Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde wir in die Martina-Hoerbiger-Straße gerufen. Vor Ort bei der Firma Hoerbiger konnte jedoch kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Die Anlage wurde daraufhin zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. [vc_gallery columns=“5″]

Wohnung öffnen

Am 03.05.2021 um 16:38 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer Wohnungsöffnung in die Marktoberdorfer Straße gerufen. Vor Ort konnte sich die Feuerwehr schnell Zugang zur Wohnung verschaffen. In der Wohnung war jedoch niemand anzutreffen, sodass die Wohnung durch die Feuerwehr wieder verschlossen wurde. Ein weiteres Eingreifen war nicht notwendig. [vc_gallery columns=“5″]

Brandnachschau

Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 18.04.2021 um 19:30 Uhr zur Unterstützung der Werkfeuerwehr Herzogsägmühle zu einer Brandnachschau gerufen. In einem Altenheim hatte es in einem Bad gebrannt. Eine Person wurde schwer verletzt und mit dem Christoph Murnau ins Krankenhaus geflogen. Wir unterstützten WF Herzogsägmühle beim Absichern der Hubschrauberlandung und der Kontrollmessung im Brandbereich.

Drehleiter

Zu einer laufenden Reanimation wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau heute in die Altstadt gerufen. Vor Ort wurde lediglich eine Tragehilfe zur Unterstützung des Rettungsdienstes benötigt. Die Person wurde zusammen mit dem Rettungsdienst vom 1. OG in das bereitstehende Rettungsfahrzeug verladen. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr der Stadt Schongau zurück zu ihrem Standort fahren.…

Drehleiter Personenrettung

Am 02.04.2021 um 15:50 Uhr wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer Drehleiterrettung nach Schwabbruck alarmiert. Vor Ort regelte die freiwillige Feuerwehr Schwabbruck den Verkehr, während die freiwillige Feuerwehr Stadt Schongau die Person mit Hilfe der Drehleiter aus ihrer Wohnung befreite. Anschließend konnte die Person dem Rettungsdienst übergeben werden. [vc_gallery columns=“5″]

Zimmerbrand mit Person in Gefahr

Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einem Zimmerbrand in die Mozartstraße gerufen. Gemeldet war ein dieser Einsatz mit „Person in Gefahr“. Zum Glück stellte sich an der Einsatzstelle heraus, dass es sich nur um angebranntes Essen handelte. Die Wohnung wurde belüftet und anschließend Freigemessen.

Drehleiter angefordert

Zu einem Rettungsdiensteinsatz in der Kanzleistraße wurde die Drehleiter angefordert. Um den Patienten möglichst schonend vom OG zu bekommen, wurde die Drehleiter benötigt. Der Patient wurde über die Krankentragenhalterung aufgenommen und dem Rettungsdienst übergeben. [vc_gallery columns=“5″]

Rauchentwicklung

Zu einer Rauchentwicklung im Gebäude wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Peitinger Straße gerufen. Vor Ort konnte zum Glück nur eine leichte Verpuffung eines Ofens festgestellt werden. Die Wohnung wurde belüftet und anschließend freigemessen. Nach kurzer Zeit konnten die Kräfte von Florian Schongau zurück zu ihrem Standort fahren. [vc_gallery columns=“5″]

Drehleiter

Zu einem Einsatz nach Altenstadt wurde die Drehleiter der Feuerwehr Schongau gerufen. Vor Ort musste ein Patient vom 2 Obergeschoss mittels Drehleiter nach unten transportiert werden. Die Person wurde auf die Bergewanne umgelagert und vom Fenster im 2. OG auf die Drehleiter übergeben. Anschließend wurde die Person dem BRK übergeben und ins Krankenhaus eingeliefert. Da…