Verschließung einer Türe
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 15.03.2009 gegen 03:10 Uhr zu einer Verschließung einer Türe nach einem Einbruch bei der Fa. Fressnapf in Schongau gerufen.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Kleinalarmfahrzeug alt
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 15.03.2009 gegen 03:10 Uhr zu einer Verschließung einer Türe nach einem Einbruch bei der Fa. Fressnapf in Schongau gerufen.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am Abend des 13.03.2009 gegen 22:49 Uhr, an diesem Tag bereits ein drittes Mal, gerufen. Ein Fahrzeug verlor unweit einer Tankstelle Benzin, durch das schnelle Eingreifen konnte größerer Schaden verhindert werden.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 13.03.2009 gegen 16:40 Uhr ein zweites mal zu einem Einsatz gerufen, bei der Fa. Boneberger in Schongau war der Radweg überflutet, es wurden mit Pumpen das Wasser zurück gehalten. Die Kräfte der Feuerwehr Stadt Schongau waren mit 14 Helfern und 5 Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 10.03.2009 gegen 20:00 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Mozartstraße in Schongau gerufen. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Ausbreiten von Feuer und Rauch verhindert werden; mehrere Personen wurden von der Feuerwehr gerettet, zwei Personen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Anschließend wurde die Wohnung mit der…
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 24.02.2009 gegen 17:06 Uhr zu einer Ölspur in Schongau gerufen. Die Wehr war zwei Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehren Peiting, Hohenpeißenberg, Herzogsägmühle und Stadt Schongau wurden am 05.02.2009 gegen 20:16 Uhr aufgrund der Meldung der Brandmeldeanlage zum Altenpflegeheim der Arbeiterwohlfahrt in Peiting gerufen. Nach wenigen Minuten stellte sich heraus, daß es sich um einen Fehlalarm handelte.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 02.04.2009 gegen 13:00 Uhr zur anforderung mit der Wärmebildkamera in die Schützenhausstraße zur Fa. Drosdz in Schongau gerufen.
Die Feuerwehren Schwabbruck, Schwabsoien, Altenstadt und Stadt Schongau wurden am 02.02.2009 gegen 22:08 Uhr zu einem Stadelbrand in Schwabbruck gerufen. Beim Eintreffen stand dieser bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr Stadt Schongau unterstützte die anwesenden Wehren durch die Bereitstellung von Löschwasser aus dem Tanklöschfahrzeug sowie Schlauchmaterial zum Aufbau einer Leitung zum nächsten, ca. 1km entfernten Hydranten.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 09.01.2009 gegen 18:39 Uhr zu einem Heckenbrand in Schongau gerufen. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, ein größerer Schaden an einem angrenzenden Schuppen konnte verhindert werden.
Am 27.12.2008 wurde die Feuerwehr Stadt Schongau um 16:48 Uhr zur Unterstützung der Rettung eines Gleitschirmfliegers alarmiert. Der Gleitschirmflieger hing in einem Wald bei Denklingen in etwa 20m Höhe fest. Nachdem eine Schneise in den Wald geschnitten worden war konnte die Person wohlauf mit einer Drehleiter aus der misslichen Lage befreit werden und die Kräfte…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen