PKW-Brand
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.02.2006 um 14:16 Uhr bereits zum dritten Mal an diesem Tage alarmiert; in der Hermann-Ranz-Straße in Schongau brannte ein Fahrzeug.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.02.2006 um 14:16 Uhr bereits zum dritten Mal an diesem Tage alarmiert; in der Hermann-Ranz-Straße in Schongau brannte ein Fahrzeug.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 14.11.2005 gegen 16:45 Uhr in die Stadtbücherei in Schongau alarmiert. Dort hatten Mitarbeiter einen Stromausfall und Brandgeruch festgestellt und die Feuerwehr gerufen. Vor Ort wurde ein Defekt an einer Lampe festgestellt. Nach dem Eintreffen eines Elektrikers konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 11.10.2005 zu einem Zimmerbrand in Schongau gerufen. Da die Drehleiter aufgrund von Reperaturarbeiten nicht einsatzbereit war, wurde die Drehleiter der FF Peiting angefordert. Beim Eintreffen der Wehr konnte kein Feuer festgestellt werden. Möglicherweise war ein Grill auf einem Balkon die Ursache für einen Irrtum des Meldenden.
Noch während der Anfahrt zu einem Schweren Verkehrsunfall, bei gleichzeitiger Ableistung einer Sicherheitswache, wurde die Feuerwehr Schongau bei einem weiteren Einsatz gefordert. Die Brandmeldeanlage der Firma Bellinda hatte ausgelöst. Vor Ort war kein Eingreifen erforderlich.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 28.02.2005 gegen 18:33 Uhr zu einem PKW-Brand in den Eichenweg in Schongau gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Die Feuerwehr Schongau war etwa eine Stunde im Einsatz.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 22.12.2004 gegen 06:19 Uhr in die Tiefgarage in der Schongauer Altstadt gerufen. Es konnte glücklicherweise ebenfalls nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Am 03.11.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Kellerbrand in die Barrenfeldstraße in Schongau gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte quoll starker Brandrauch aus der Eingangstür. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz in den Keller vor; zeitgleich wurde die Wohnung überdruckbelüftet. Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache für den Einsatz der 27 Helfer.
Am 27.10.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:20 Uhr zu einem Feueralarm in der Berufsschule Schongau gerufen. Auf der Anfahrt stellte sich glücklicherweise heraus, daß es sich um einen Probealarm handelte.
Am 25.09.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 18:00 Uhr in die Hans-Böckler-Straße gerufen. Dort hatte eine Verpuffung in einem Ölofen stattgefunden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer aus und die Wohnung mußte auch nicht einmal belüftet werden. So konnte die Feuerwehr Schongau nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Am 20.05.2004 gegen 17:47 Uhr rückte die Feuerwehr Schongau heute bereits zum dritten Mal aus. Ein brennender Reisighaufen konnte bereits mit Feuerlöschern unter Kontrolle gebracht und mit den ausgerückten Kräften schnell abgelöscht werden.