Brennt Hecke
Die Feuerwehr Schongau wurde am 17.04.2007 gegen 18:13 Uhr aufgrund einer brennenden Hecke in den Richard-Wagner-Ring in Schongau gerufen. Der Besitzer hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand bereits gelöscht.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Schongau wurde am 17.04.2007 gegen 18:13 Uhr aufgrund einer brennenden Hecke in den Richard-Wagner-Ring in Schongau gerufen. Der Besitzer hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr den Brand bereits gelöscht.
Am frühen Morgen des 03.04.2007 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem brennenden Bus am Bahnhof gerufen. Vor Ort wurde der in Brand geratene Motorraum des Busses abgelöscht. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einsatzkräfte konnten zum Standort zurrückkehren.
Am Morgen des 01. April 2007 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:15 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm im Abfallentsorgungszentrum AEZ Erbenschwang gerufen. Vor Ort konnte trotz intensiver Suche kein Brand entdeckt werden; zum Glück handelte es sich um einen Fehlalarm. Die FF Schongau war mit 27 Feuerwehrdienstleistenden eine Stunde im Einsatz.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 23.03.2007 gegen 16:32 Uhr zu einem Kaminbrand in der Banaterstraße in Schongau gerufen. Vor Ort wurde der Kamin in allen Stockwerken kontrolliert und ein Trupp wurde zur Sicherheit im Keller mit einem Kohlensäurelöscher postiert. Ein zur Hilfe gerufener Kaminkehrer übernahm dann die Einsatzstelle von der Feuerwehr.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 06.02.2007 gegen 12:38 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Haldenbergerstraße alarmiert. Eine Person konnte mit einer Rauchvergiftung gerettet werden. Es ist wohl auf den Alarm eines Rauchmelders zurückzuführen, daß nichts Schlimmeres passiert ist. Im Anschluß wurde die Wohnung noch belüftet.
Am Nachmittag des 26.01.2007 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Garagenbrand in Tannenberg gerufen. Vor Ort stand eine Doppelgarage, der dazugehörige Dachstuhl und Teile des hauseigenen Dachstuhles in Brand. Die Feuerwehr Schongau unterstüzte mit Atemschutzgeräteträgern die Löscharbeiten und belüftete das Gebäude. Zeitgleich kam die Wärmebildkamera des Landkreises Weilheim-Schongau zum Einsatz, um eventuelle Glutnester zu entdecken.…
Zum dritten Male an diesem Tag wurde die Feuerwehr Schongau um 16:41 Uhr alarmiert. Diesmal allerdings nicht zu Sturmschäden, sondern aufgrund einer Rauchentwicklung in den Lagerhallen eines Schongauer Industriebetriebes in der Peitnachstraße. Mit schwerem Atemschutz wurde zunächst in dem Gebäude nach einem vermeindlichen Brand gesucht, aber selbst mit der Wärmebildkamera der Feuerwehr Peiting konnte kein…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 01.01.2007 bereits gegen 0:15 Uhr zum ersten Einsatz im neuen Jahr gerufen. In Bernbeuren brannte ein Baum. Die Feuerwehr Bernbeuren hatte den Brand aber schnell unter Kontrolle, so war ein Eingreifen durch die Feuerwehr Schongau nicht mehr erforderlich.
Die Feuerwehren Schwabniederhofen, Altenstadt und Schongau wurden am 28.12.2006 gegen 14:52 Uhr zu einem Waldbrand bei Schwabniederhofen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits ein Stapel mit Brennholz in Flammen. Aufgrund des trockenen Waldbodens und anhaltenden Westwindes ging von dem Feuer zu dieser Zeit eine erhebliche Gefahr für den direkt angrenzenden Wald aus. Aufgrund des…
Die Feuerwehren Altenstadt und Schongau wurden am 21.12.2006 gegen 13:06 Uhr aufgrund eines Feueralarms bei der Firma Vatter alarmiert. Noch während des Ausrückens konnte Entwarnung gegeben werden; es handelte sich um einen Fehlalarm.