Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde zur Unterstüzung des Rettungsdienstes an den Krankenhausberg alarmiert. Unterhalb des Krankenhauses lage ein hilflose Person, welche den Hang hinab gestürzt war. Mittels Bergewanne und ausreichend Manpower wurde der Patient aus dem unwegsamen Gelände zum Krankenwagen gebracht. Dort wurde die verletzte Person notärztlich versorgt und der Besatzung des Rettungshubschraubers „Christoph Murnau“ übergeben.
Zu einem Motorradunfall wurde die Feuerwehr Stadt Schongau am 06.10.2018 um 13:15 Uhr alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass der gemeldete Verkehrsunfall sich nicht auf der B17 nahe der Lechtalbrücke befandt, sondern im Peitinger Ortsteil Kurzenried. Die Unfallstelle wurde abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle der zuständigen Feuerwehr Peiting übergeben.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 27.09.2018 um 07:23 Uhr zu einem Brand in einem Industriegebäude gerufen. Vor Ort konnten eine massive Rauchentwicklung und eine ausgelöste Sprinkleranlage vorgefunden werden. Der eingesetzte Atemschutztrupp bestätigte den Brand einer Filteranlage. Durch die ausgelöste Sprinkleranlage und mit Hilfe eines C-Rohres, konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Zeitgleich wurde die…
Die Feuerwehr Schongau wurde um 04:29 Uhr zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage gerufen. Vor Ort wurde eine Starke Rauchentwicklung aufgrund einer brennenden Filteranlage festgestellt. Das brennenden Material wurde in einem Container ins Freie gebraucht und mit einem Metallbrandpulverlöscher abgelöscht. Die automatische Löschanlage der Filteranlage hatte mittlerweile ebenfalls ausgelöst. Im weiteren Verlauf wurde die Anlage mit einer Wärmebildkamera beobachtet…
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 18.09.2018 um 18:54 Uhr zu einem offenen Dachstuhlbrand in den Fohlenhof nach Rottenbuch alarmiert. Schon auf der Anfahrt in das ehemalige Klostergebäude konnte man Brandgeruch und eine starke Rauchentwicklung wahrnehmen. Vor Ort angekommen begann man sofort mit den Löscharbeiten am Brandobjekt und versuchte mit den alarmierten Drehleitern ein weiteres…
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 18.09.2018 um 3:44 Uhr in die Herzogsägemühle (Schöneckerhaus) gerufen. Dort hatte aufgrund eines technischen Defektes die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Verantwortlichen übergeben.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 09.08.2018 um 10:16 Uhr zur Firma Hirschvogel gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es aufgrund eines elektrische Defektes zu einer Rauchentwicklung in einem Technikraum gekommen war. Mit Hilfe eines Wasserlüfters wurde der Raum entraucht. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Noch während des Einsatzes „Tragehilfe für Rettungsdienst“ wurde die Feuerwehr Stadt Schongau zu einer Ölspur in die Bahnhofstraße gerufen. Vor Ort erstreckte sich eine ausgedehnte Ölspur auf Höhe des Lidl Parkplatzes (Butterwerkkreuzung) in Richtung Peiting. Die Betriebsstoffe wurden mittels Ölbindemittel aufgenommen und die Straße gereinigt.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 07.08.2018 zu einer Rauchentwicklung in die Weinstraße gerufen. Dort begann im obersten Stockwerk in einem Technikraum ein Kabelbrand zu entfachen. Dieser wurde mittels eines CO2 Löschers abgelöscht und der Raum anschließend belüftet. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 05.08.2018 um 19:25 Uhr zur Firma Hoerbiger in die Bernbeurener Straße gerufen. Dort hatte aufgrund eines technischen Defektes die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Verantwortlichen übergeben. [vc_gallery columns=“5″]