Türöffnung
Am Abend des 27.09.2003 wurde die Feuerwehr Schongau um 19:47 Uhr zu einer Türöffnung alamiert. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Am Abend des 27.09.2003 wurde die Feuerwehr Schongau um 19:47 Uhr zu einer Türöffnung alamiert. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.
Am 05.09.2003 wurden die Feuerwehren Wies, Steingaden, Wildsteig, Urspring, Peiting und Schongau gegen 05:43 Uhr alarmiert: Feueralarm, Wieskirche, Näheres nicht bekannt. Noch während dem Anrücken der ersten Kräfte kam glücklicherweise die Meldung Fehlalarm“.“
In der Nacht vom 31.08.03 zum 01.09.03 wurde die Feuerwehr Schongau durch die automatische Brandmeldeanlage der Fa. Bellinda alamiert. Aufgrund eines Defektes in der Hochdruckdampfanlage wurde durch austretenden Dampf die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Am 30.08.03 wurden die Feuerwehren Burggen, Tannenberg und Schongau um 16:32 Uhr zu einem vermeintlichen Brand bei Burggen auf Höhe der Litzauer Schleife alamiert. Kurz nach der Alamierung war allerdings klar, dass es sich bei der von der Wasserwacht entdeckten Rauchentwicklung um ein von Waldarbeitern kontrolliertes Feuer handelte. Nach Eintreffen der ersten Kräfte kehrten die…
Am 25.08.03 wurden die Feuerwehren Bernbeuren, Burggen und Schongau um 05:11 Uhr zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Berbeuren alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stand der Wirtschaftstrakt bereits im Vollbrand. Durch den Einsatz der Drehleiter und einer großen Menge an Löschmitteln konnte das Feuer an der Brandmauer zum Wohnhaus gestoppt werden. Nach ca. 3 Stunden…
Am 22.08.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:52 Uhr alarmiert. Nach etwa einer Minute kam die Entwarnung: Fehlalarm, Fa. Hoerbiger, Bernbeurener Straße. Somit war für die Feuerwehr Schongau kein Eingreifen erforderlich.
Die Feuerwehren Schwabbruck und Schongau wurden am 03.08.2003 gegen 16:40 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in Schwabbruck alarmiert. Aus einem verunfallten PKW, der mit einer Hauswand kollidiert war, mußten fünf zum Teil schwer verletzte Personen gerettet werden. Unter anderem waren drei Rettungshubschrauber und der Notfallseelsorger des Landkreises Weilheim-Schongau vor Ort. Nach…
Die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau wurden nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage der Fa. Bellinda in Altenstadt alarmiert. Nach dem Erkunden konnte lediglich ein Fehlalarm festgestellt werden.
Am 17.07.2003 kam es gegen kurz vor halb neun abends zu einem Schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Der Rettungsdienst, die Polizei, sowie die Feuerwehr Schongau wurden alarmiert. Die Bundesstraße B 472 war auf Höhe des Marktoberdorfer Berges für die Dauer von vier Stunden total gesperrt. Während dieser Zeit bewältigte die Feuerwehr Schongau…
Am 08.07.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 23:16 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Georg-Friedrich-Händel-Straße in Schongau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß es sich um eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit Essen handelte. Mit einem Belüftungsgerät wurde die Wohnung vom Rauch befreit und anschließend an die Wohnungseigentümer wieder übergeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen