Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau wurden nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage der Fa. Bellinda in Altenstadt alarmiert. Nach dem Erkunden konnte lediglich ein Fehlalarm festgestellt werden.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau wurden nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage der Fa. Bellinda in Altenstadt alarmiert. Nach dem Erkunden konnte lediglich ein Fehlalarm festgestellt werden.
Am 08.07.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 23:16 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Georg-Friedrich-Händel-Straße in Schongau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß es sich um eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit Essen handelte. Mit einem Belüftungsgerät wurde die Wohnung vom Rauch befreit und anschließend an die Wohnungseigentümer wieder übergeben.
Am 07.07.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 23:04 Uhr zu einem Brand eines Stadels, hinter dem Gelände der ehemaligen Fa. Gnettner, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Stadel bereits im Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Gartenhaus konnte verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufgrund einer großen Menge Heu, welches in mühsamer…
Am 07.07.2003 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau gegen 10:17 Uhr alarmiert; die Brandmeldeanlage der Fa. Hoerbiger Origa in Altenstadt hatte ausgelöst. Kurze Zeit später konnte Entwarnung gegeben werden; es handelte sich um einen Fehlalarm.
Am 30.06.2003 wurde die Feuerwehr Schongau um 13:07 zu einem Containerbrand auf dem Firmengelände der Firma Hoerbiger Antriebstechnik gerufen. Nach kurzer Zeit konnten die 19 Feuerwehrkräfte den Einsatz beenden und zum Gerätehaus zurückkehren.
Am Sonntag, den 22. Juni wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Containerbrand am Eisstadion alamiert. Nach etwa einer Stunde konnten die Wehrmänner wieder zum Standort zurückkehren und der Einsatz beendet werden.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 14.06.2003 gegen 15:25 Uhr zu einem kleinen Waldbrand im Gartenweg in Schongau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß es sich um einen Stapel Holz handelte, der vom Besitzer – ohne Anmeldung bei der Polizei – angezündet wurde und beim Eintreffen der Feuerwehr nicht mehr unter Kontrolle war. Aus gegebenem…
Am 07. Juni 2003 wurden die Feuerwehren Altenstadt und Schongau zu einem Kaminbrand in der Grastrocknungsanlage in Altenstadt gerufen. Aufgrund der Ausbreitung der Glutnester in weiten Teilen der Anlage gestaltete sich die Brandbekämpfung schwierig. Nach gut drei Stunden verließ die Feuerwehr Schongau die Einsatzstelle und die Feuerwehr Altenstadt übernahm die Brandwache.
Am 24.05.2003 wurde die Feuerwehr Schongau abends gegen 22:33 Uhr ein weiteres Mal alarmiert. Die Brandmeldeanlage der Fa. Hirschvogel hatte ausgelöst. Die Ursache war vermutlich eine technische Störung in einem Kompressor.
Am 24.05.2003 wurden die Feuerwehren Peiting, Herzogsägmühle und Schongau aufgrund eines Alarmes der Brandmeldeanlage des Marienheims in Peiting alarmiert. Kurz nach der Durchsage konnte schon Entwarnung gegeben werden: Fehlalarm.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen