VU mit vitaler Bedrohung
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde als Notarztzubringer zu einem Verkehrsunfall gerufen.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde als Notarztzubringer zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde mit der Drehleiter zu einem Rettungsdienst-Einsatz in den Birkenweg gerufen. Vor Ort konnte die Person zügig mittels Drehleiter vom 1. OG dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde zu einer Ölspur in die Hermann Ranz Straße gerufen. Die Ölspur erstreckte sich von der Altenstadter Straße / Marktoberdorfer Straße bis in die Herman Ranz Straße. Aufgrund einer ungesicherten Ölwanne in einem Pritschenwagen kam es zu diesem Vorfall. Die Fahrbahn wurde gereinigt und der Verkehr in den Kreuzungsbereichen geregelt.
Zu einem Wasserschaden im Küchenbereich wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Marktoberdorfer Straße gerufen. Vor Ort konnte die Zuleitung im Gebäude abgedreht werden. Anschließend wurde der Küchenbereich mittels Wassersauger gereinigt.
Zu einer Rauchentwicklung im Keller wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau nach Apfeldorf gerufen. Vor Ort konnte man den Grund der Rauchentwicklung schnell feststellen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr Apfeldorf belüftet. Ein weiteres Eingreifen war für uns nicht erforderlich.
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau auf die Umgehungsstraße gerufen. Umgehend wurde der Brandschutz sichergestellt und die Verletzten betreut. Anschließend wurde die Umgehungsstraße komplett gesperrt. Hierbei unterstützten die Kollegen der Feuerwehr Peiting von der Peiniger Seite aus. Nachdem die Fahrzeug abgeschleppt wurden und die Fahrbahn gereinigt wurde,…
Zu einer Wohnungsöffnung wurden wir ins Tal in Schongau gerufen. Vor Ort konnte sich rasch Zugang zu der Wohnung verschafft werden. Gefahr war jedoch zum Glück keine im Verzug.
Zu einer Wohnungsöffnung wurde die Feuerwehr Schongau in die Hindenburgstraße gerufen. Vor Ort wurde zunächst an der Haustür geklopft und der Bewohner konnte die Türe öffnen. Ein eingreifen war somit nicht erforderlich.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir in das Krankenhaus Schongau gerufen. Vor Ort konnte ein ausgelöster Rauchmelder (ausgelöst durch Wasserdampf) festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Zu einem pfeifenden Rauchwarnmelder wurden wir in die Lechvorstadt gerufen. Vor Ort konnte ein deutliches Pfeifen wahrgenommen werden. Auf der Rückseite des Hauses entdeckte man im 2 OG, auf einem Fensterbrett liegend, einen Rauchwarnmelder. Der Melder wurde vom Fensterbrett mittels Steckleiter genommen und deaktiviert. Währenddessen kontrollierte man die Wohnungen in dem Haus auf Rauch oder…