ausgedehnter Ölschaden
Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Altenstadter Straße gerufen. Das Öl wurde gebunden und die Fahrbahn gereinigt. [vc_gallery columns=“5″]
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Zu einer Ölspur wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Altenstadter Straße gerufen. Das Öl wurde gebunden und die Fahrbahn gereinigt. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad wurden wir in die Marktoberdorfer Straße gerufen. Dort ist ein Motorradfahrer auf einen bremsenden PKW aufgefahren. Sofort wurde eine Verkehrsabsicherung erstellt und der Rettungsdienst unterstützt. Anschließend wurden die auslaufenden Betriebsstoffe des Motorrad gebunden. Nachdem der Verunfallte abtransportiert wurde, konnte auch die Wehr von Florian Schongau zurück zum Standort fahren.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden wir zur Firma Hochland gerufen. Vor Ort konnte ein beschädigter Sprinkler festgestellt werden. Der Sprinkler wurde eventuell durch mechanischen oder thermischen Kontakt ausgelöst. Die Anlage wurde dem Betreiber übergeben und die Anlage zurückgestellt. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer Wohnungsöffnung wurden wir in die Semerstraße gerufen. Dort wurde ein Nachbar durch Hilferufe aus einer Wohnung aufmerksam. Die Wohnung konnte schnell geöffnet und somit ein Zugang für den Rettungsdienst gemacht werden. Nach Absprache mit den Rettungsdienst konnte Florian Schongau zurück zum Standort fahren. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer Wohnungsöffnung wurden wir in die Fronwieserstraße gerufen. Dort machte sich in einem Wohnhaus eine Person durch Hilferufe bemerkbar. Die Person war gestürzt und konnte selbständig die Türe nicht mehr öffnen. Schnell konnte sich Zugang zu dem Haus verschafft werden und die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Zeitgleich zum PKW-Brand wurde die Feuerwehr kurz nach ablöschen des Fahrzeugs zu einem Zimmerbrand in die Moosängerstraße gerufen. In einer Doppelhaushälfte war ein Rauchmelder aktiv und es roch laut Anwohner nach Verbranntem. Nach dem das Haus von außen kontrolliert wurde, konnte kein Feuer und kein Rauch festgestellt werden. Der Brandgeruch ließ sich jedoch auf den…
Zu einem PKW-Brand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau in die Perlgchstraße gerufen. Bei einem angrenzenden Bauunternehmen hat ein PKW im Motorraum Feuer gefangen. Der PKW wurde abgelöscht und auf auslaufende Betriebsstoffe geprüft. Anschließend wurde Bindemittel aufgetragen um die Öltropfen aufzusaugen. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einem Kleinbrand wurde die Feuerwehr der Stadt Schongau durch die Polizei gerufen. In der Rösenaustraße an einem Grillplatz wurde Unrat verbrannt. Dies musst von der Feuerwehr abgelöscht werden. [vc_gallery columns=“5″]
Zu einer Personenrettung mittels Drehleiter wurden wir nach Kinsau gerufen. Dort musste eine Person vom 1. OG dem Rettungsdienst am Boden übergeben werden. Mittels Drehleiter wurde die Person aufgenommen und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. [vc_gallery columns=“5″]
Die Feuerwehr der Stadt Schongau wurde in die Altstadt gerufen um dort ein Gebäude zu sichern. Angefordert von der Polizei nach dem dort eine Person seine Wohnung verwüstet hat, wurde die Feuerwehr gerufen um die Eingangstür zu verschließen. [vc_gallery columns=“5″]