Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Am 18.03.2004 wurden gegen 16:51 Uhr die Feuerwehren im Umkreis von Altenstadt zu einem angenommenen Großbrand im Biomasse-Heizkraftwerk alarmiert. Zum Glück stellte sich wenige Minuten nach der Alarmierung heraus, daß es sich um einen Fehlalarm handelte.

Brand eines Einfamilienhauses

Am 10.02.2004 um 15:01 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schongau zu einem Brand in Schwabniederhofen alarmiert. Durch den Einsatz von CAFS konnte der Brand von den Atemschutzgeräteträgern schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Tierrettung

Am Abend des 28.01.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einer Tierrettung in Altenstadt alarmiert. Das in einer Sickergrube eingebrochene Pferd konnte schließlich mit der Drehleiter geborgen werden.

Brand einer Lagerhalle

Am 02.11.2003 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Brand einer Lagerhalle in Schongau alarmiert. Die weithin sichtbare Rauchsäule veranlasste die anrückenden Führungskräfte sofort weitere Wehren nachzualarmieren. Vor Ort wurde der Brand einer Lagerhalle (mit u.a. mehreren tausend Stück Reifen) festgestellt; in den nächsten Stunden wurden weit über 200 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Technischem…

Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Am 07.07.2003 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau gegen 10:17 Uhr alarmiert; die Brandmeldeanlage der Fa. Hoerbiger Origa in Altenstadt hatte ausgelöst. Kurze Zeit später konnte Entwarnung gegeben werden; es handelte sich um einen Fehlalarm.

Kaminbrand

Am 07. Juni 2003 wurden die Feuerwehren Altenstadt und Schongau zu einem Kaminbrand in der Grastrocknungsanlage in Altenstadt gerufen. Aufgrund der Ausbreitung der Glutnester in weiten Teilen der Anlage gestaltete sich die Brandbekämpfung schwierig. Nach gut drei Stunden verließ die Feuerwehr Schongau die Einsatzstelle und die Feuerwehr Altenstadt übernahm die Brandwache.

Großbrand – Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens

Am Nachmittag des 03.05.2003 kam es zum Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Kinsau. Neben den umliegenden Feuerwehren wurden auch Wehren des Nachbarlandkreises Weilheim-Schongau alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Schongau standen bereits mehrere Gebäudeteile im Vollbrand. Mehrere Trupps retteten unter Atemschutz das Vieh, das sich im brennenden und bereits total verrauchten Stall befand. Durch den massiven…

Brand eines Mehrfamilienhauses (angebaute Tenne im Vollbrand)

In den frühen Morgenstunden des 09. Februar 2003 wurden die Feuerwehren Schwabbruck, Schwabsoien, Altenstadt und Schongau zu einem Brand nach Schwabbruck gerufen. Aufgrund der Meldung, daß das Gebäude bereits im Vollbrand stünde, wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Schongau, sowie die Feuerwehr Peiting (u.a. mit einer weiteren Drehleiter) alarmiert. Vor Ort stand eine, an ein Mehrfamilienhaus…