Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 30.05.2008 gegen 3:07 Uhr aufgrund einer Meldung der Brandmeldeanlage zur Firma Bellinda in Schongau gerufen. Vor Ort konnte glücklicherweise nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 30.05.2008 gegen 3:07 Uhr aufgrund einer Meldung der Brandmeldeanlage zur Firma Bellinda in Schongau gerufen. Vor Ort konnte glücklicherweise nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 12.02.2008 gegen 18:21 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Ingenrieder Straße gerufen. Beim Eintreffen der Wehr hatte der Brand im Dachgeschoß bereits durchgezündet und Flammen schlugen gut zwei Meter waagerecht aus einem Fenster. Eine todesmutig gegen die Flammen ankämpfende Person wurde von den ersten Einsatzkräften aus dem Haus gebracht,…
Am späten Nachmittag des 03.02.2008 wurde die Feuerwehr Schongau aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Heilig-Geist-Spital-Stift in Schongau gerufen. Es stellte sich jedoch heraus, daß eine Person mutwillig einen Feuermelder betätigt hatte.
Die Feuerwehren Burggen, Bernbeuren und Schongau wurden am 17.01.2008 gegen 18:35 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Kreisstraße WM 3 auf Höhe der Mülldeponie Erbenschwang alarmiert. Eine Person wurde aus dem Fahrzeugwrack befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Landeplatz für den Intensivtransporthubschrauber ITH München ausgeleuchtet. Nach…
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 03.10.2007 gegen 22:39 Uhr durch die Werkfeuerwehr UPM zu einem Brand an einer Papiermaschine nachgefordert. Durch das schnelle Eingreifen der Arbeiter, sowie der Werkfeuerwehr UPM konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Kräfte der Feuerwehr Stadt Schongau wurden dann glücklicherweise nicht mehr benötigt.
Die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau wurden am 24.08.2007 gegen 13:40 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Beim Eintreffen der Wehren war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit. Trotz der schnellen Hilfe aller eingesetzten Kräfte verstarb die Person noch an der Unfallstelle. Zusätzlich wurden noch die Notfallseelsorger der Werkfeuerwehr Herzogsägmühle…
Am frühen Abend des 08.08.2007 wurde die Feuerwehr Schongau an diesem Tage schon zum zweiten Mal zur Firma Vatter gerufen. Diesmal betraf es das Werk in Schongau und auch dieses Mal konnte glücklicherweise nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.07.2007 gegen 16:56 Uhr durch die Feuerwehr Peiting zu einem Schweren Verkehrsunfall nachalarmiert. Auf der Umgehungsstraße B 17 neu hatte sich auf Höhe der Kreuter Brücke ein Unfall mit zwei eingeklemmten Personen ereignet. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst und den Besatzungen der Rettungshubschrauber aus Murnau und Kempten konnten die Personen befreit…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.07.2007 gegen 15:35 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall am Erbenschwanger Weiher gerufen. Eine Person wurde aus dem am steil abfallenden Ufer befindlichen Fahrzeug gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde das Fahrzeug zum Abtransport zurück auf die angrenzende Wiese gezogen.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.06.2007 gegen 10:13 Uhr aufgrund einer Meldung der Brandmeldeanlage der Firma Hoerbiger in Schongau alarmiert. Vor Ort konnte glücklicherweise nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen