Ausgelaufenes Kühlmittel

Am 17.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau um 10:37 Uhr nach Herzogsägmühle gerufen. In einem Kühlraum war Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Da diese gesundheitsschädlich ist, mussten die dort gelagerten und bereits kontaminierten Lebensmittel von Atemschutzgeräteträgern in Chemieschutzanzügen aus dem Raum entfernt werden. Die Feuerwehr Weilheim übernahm danach die Dekontaminierung der eingesetzten Einsatzkräfte. Nach knapp fünf Stunden konnte die…

Schwerer Verkehrsunfall

Am 08.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 15:24 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei der Durchsage wurde zunächst von einem brennenden Pkw ausgegangen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war die Person bereits aus dem Fahrzeug, welches glücklicherweise nicht brannte, befreit. Die Feuerwehr Schongau übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und sperrte die Straße…

Person in Odelgrube

Am 20.07.2004 wurden die Feuerwehren Bernbeuren und Schongau gegen 7:53 Uhr zu einer in eine Odelgrube gestürzten Person gerufen. Auf der Anfahrt wurde die Feuerwehr Schongau wieder abbestellt, da die Person bereits gerettet und dem Rettungsdienst übergeben worden war.

Schwerer Verkehrsunfall mit eingekl. Person

Am 10.07.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 17 neu, zwischen Schongau und Peiting, gerufen. Neben der Rettung stand die Totalsperrung und das Ausleuchten des Landeplatzes für den Intensivtransporthubschrauber primär im Vordergrund. Nach den darauf folgenden Aufräumarbeiten konnte die Feuerwehr Schongau in den frühen Morgenstunden den Einsatz…

Brand eines Sinterofens

In den frühen Morgenstunden des 07.07.2004 wurden die Feuerwehren Schongau, Altenstadt und Peiting zu einem angenommenen Großbrand in einem industriellen Betrieb im Westen von Schongau gegen 03:36 Uhr alarmiert. Nach dem Eintreffen der Kräfte wurde der brennende Sinterofen ins Freie gebracht und unter Atemschutz die Löschmaßnahmen durchgeführt. Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht und die…

Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Die Feuerwehr Schongau wurde gegen 06:19 Uhr mit dem Stichwort Feueralarm“ in das in der Karmeliterstraße ansässige Altenheim gerufen. Zum Glück konnte kurz vor dem Ausrücken Entwarnung gegeben werden; es handelte sich um einen Fehlalarm.“

Rauchentwicklung unter Dach

Am 11.06.2004 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau gegen 05:25 Uhr nach Altenstadt alarmiert. Mitarbeiter des Biomassen-Heizkraftwerkes hatten eine Rauchentwicklung unter dem Dach der Futtertrocknung gemeldet. Vor Ort wurden Sicherungsmaßnahmen getroffen und das Entladen des betroffenen Silos per Schaufelbagger vorbereitet. Das verkohlte Futtermittel wurde dann im Freien abgelöscht. Die Feuerwehr Schongau konnte nach etwa…

Ölspur

Am 05.05.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:32 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur, die sich von der Diessener Straße bis zum Loamer Stichl hinzog, alarmiert. Bei der längeren Ölspur, die offenbar weiter durch Peiting nach Hohenpeissenberg ging, war die FF Peiting bereits im Einsatz. Die 20 Helfer der FF Schongau waren rund drei Stunden beschäftigt…

Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Am 16.04.2004 löste gegen 08:57 Uhr die Brandmeldeanlage des Marienheims in Peiting aus; die Feuerwehren Peiting, Schongau, Birkland, Herzogsägmühle und Hohenpeissenberg wurden alarmiert. Vor Ort konnte durch Kreisbrandinspektor Rudolf Schropp ein Fehlalarm festgestellt werden, dadurch war für die alarmierten Wehren kein Ausrücken mehr erforderlich.