Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS
In den frühen Morgenstunden des 21.04.2004 wurde die Feuerwehr Schongau wegen Rauchentwicklung in einer Maschine der Firma Hirschvogel im Westen der Stadt gegen 03:04 Uhr alarmiert. Auch nach einer ausführlichen Erkundung durch Atemschutzgeräteträger war kein Eingreifen erforderlich.
Am 28.03.2004 wurde die Feuerwehr Schongau aufgrund des Auslösens der Brandmeldeanlage zur Fa. Vatter in Schongau alarmiert. Zum Glück stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus. 23 Helfer waren mit vier Fahrzeugen vor Ort.
Am frühen Abend des 19.02.2004 wurde der FF Schongau gegen 17:43 Uhr ein Containerbrand an der Altenstadter Straße neben der Firma Gnettner gemeldet. Nach Kurzem war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder zum Standort zurückkehren.
Am 10.02.2004 um 15:01 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schongau zu einem Brand in Schwabniederhofen alarmiert. Durch den Einsatz von CAFS konnte der Brand von den Atemschutzgeräteträgern schnell unter Kontrolle gebracht werden. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Am 12.01.2004, die Feuerwehr Schongau war gerade im Begriff einen vorhergehenden Einsatz zu beenden, wurden die Feuerwehren im Umkreis um Steingaden, sowie die Stützpunktwehr FF Peiting, zu einem Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Hirschau bei Steingaden alarmiert. Die Feuerwehr Schongau bot an ebenfalls auszurücken, was von den Führungskräften der bereits alarmierten Wehren dankend angenommen wurde.…
Am 12.01.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 22:54 Uhr zu einem über der Fahrbahn liegenden Baum in die Diessener Straße gerufen. Ein PKW-Fahrer hatte kurz zuvor das Hindernis nicht mehr rechtzeitig gesehen und war mit seinem Fahrzeug über den Baum gefahren, wobei das Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Die Straße wurde nach dem Eintreffen der Feuerwehr…
Am 14.12.2003 wurde die Feuerwehr Schongau auf dem Rückweg von einem vorherigen Einsatz über umgestürzte Weihnachtsmarktbuden am Marienplatz in Schongau informiert. Mit 25 Helfern und fünf Fahrzeugen rückte die Wehr zum Einsatzort ab um die teilweise eingestürzten Buden abzubauen. Nach etwa einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Am Freitag den 12.12.03 wurden die Feuerwehren Peiting, Schongau und Herzogsägmühle zu einem angenommenen Großbrand im Marienheim in Peiting alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren wurde ein Zimmerbrand festgestellt. Die im Zimmer befindliche Person wurde dem Rettungsdienst übergeben, die restlichen Bewohner des verrauchten Stockwerks konnten von den Pflegekräften und den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehren in Sicherheit gebracht…
Die Feuerwehren Steingaden, Peiting, Herzogsägmühle und Schongau wurden am 23.11.2003 kurz vor 19:00 Uhr zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Riesen bei Steingaden alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Feuerwehren Schongau und Herzogsägmühle abbestellt.
Während den Nachlöscharbeiten bei einem Flächenbrand am Sonnengraben in Schongau wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Gefahrgut-Unfall bei der Fa. Hochland in Schongau alarmiert. Die Feuerwehr Peiting, die gerade von einem Einsatz in Hohenpeissenberg zurück kehrte, rückte ebenfalls ab. Vor Ort wurde ein Trupp zur Erkundung unter Chemie-Vollschutzanzügen eingesetzt; weitere Trupps standen in Bereitschaft. Bei…