Feueralarm (Fehlalarm)
Am 27.10.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:20 Uhr zu einem Feueralarm in der Berufsschule Schongau gerufen. Auf der Anfahrt stellte sich glücklicherweise heraus, daß es sich um einen Probealarm handelte.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS
Am 27.10.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:20 Uhr zu einem Feueralarm in der Berufsschule Schongau gerufen. Auf der Anfahrt stellte sich glücklicherweise heraus, daß es sich um einen Probealarm handelte.
Am 26.10.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 14:26 Uhr zu einer längeren Ölspur alarmiert. Die Ölspur führte von der Bahnhofstraße nach Peiting. Die FF Peiting war bereits in Peiting im Einsatz. Die Feuerwehr Schongau mußte mit 15 Einsatzkräften an der ehemaligen Butterwerkskreuzung tätig werden.
Am 20.10.2004 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau gegen 18:25 Uhr in die St.-Michael-Straße in Altenstadt zu einem Zimmerbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte befand sich noch eine Person in der Wohnung, die durch die Feuerwehr gerettet wurde. Die Feuerwehr Schongau konnte kurz später wieder von der Einsatzstelle abrücken.
Am Mittwoch, 15.09.2004, wurde die Feuerwehr Schongau gegen 12 Uhr zu einer Ölspur zwischen Schongau und Peiting gerufen. Durch die einseitige Sperrung der Straße kam es zu längeren Staus. Nach fast zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Am 12.09.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:30 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Ein Unbekannter hatte größere Mengen Altöl aus einem Kanister auf der Straße und auf einem angrenzenden Spielplatz mutwillig verteilt. Die Schongauer Wehr war mit 28 Helfern fast zwei Stunden im Einsatz.
Am 17.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau um 10:37 Uhr nach Herzogsägmühle gerufen. In einem Kühlraum war Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Da diese gesundheitsschädlich ist, mussten die dort gelagerten und bereits kontaminierten Lebensmittel von Atemschutzgeräteträgern in Chemieschutzanzügen aus dem Raum entfernt werden. Die Feuerwehr Weilheim übernahm danach die Dekontaminierung der eingesetzten Einsatzkräfte. Nach knapp fünf Stunden konnte die…
Am 12.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau aufgrund eines aufziehenden Unwetters mit starken Windböen, Hagel und Starkregen alarmiert, als die ersten Buden des Historischen Marktes in der Schongauer Altstadt massiv gefährdet waren. Ein Live-Konzert am Bürgermeister-Schaegger-Platz war ebenfalls gefährdet. Die Feuerwehr Schongau rückte zu gut zehn verschiedenen Einsatzstellen mit umgestürzten Bäumen, Wasserschäden und sonstigen durch das…
Am 08.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 15:24 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei der Durchsage wurde zunächst von einem brennenden Pkw ausgegangen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war die Person bereits aus dem Fahrzeug, welches glücklicherweise nicht brannte, befreit. Die Feuerwehr Schongau übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und sperrte die Straße…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.07.2004 gegen 3:23 Uhr mit dem Stichwort Feueralarm“ zur Fa. Hirschvogel im Äußeren Westen von Schongau alarmiert. Nach dem Eintreffen konnte Entwarnung gegeben werden
Am 10.07.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B 17 neu, zwischen Schongau und Peiting, gerufen. Neben der Rettung stand die Totalsperrung und das Ausleuchten des Landeplatzes für den Intensivtransporthubschrauber primär im Vordergrund. Nach den darauf folgenden Aufräumarbeiten konnte die Feuerwehr Schongau in den frühen Morgenstunden den Einsatz…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen