Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS

Flächenbrand

Die Feuerwehr Schongau wurde am 19.11.2003 gegen 13:53 Uhr zu einem Flächenbrand am Sonnengraben (südlich der Altstadt) alarmiert. Mit einem Tanklöschfahrzeug und zwei Löschgruppenfahrzeugen wurden die Löscharbeiten aus zwei Richtungen vorgetragen. Während den Nachlöscharbeiten wurde die Feuerwehr Schongau ein zweites Mal alarmiert…

Brand einer Lagerhalle

Am 02.11.2003 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Brand einer Lagerhalle in Schongau alarmiert. Die weithin sichtbare Rauchsäule veranlasste die anrückenden Führungskräfte sofort weitere Wehren nachzualarmieren. Vor Ort wurde der Brand einer Lagerhalle (mit u.a. mehreren tausend Stück Reifen) festgestellt; in den nächsten Stunden wurden weit über 200 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Technischem…

Ölspur

Am Freitag, den 31.10.03 wurde die Feuerwehr Schongau um 12:30 Uhr zu einer Ölspur in der Barrenfeldstraße in Schongau gerufen. Nach gut einer Stunde war das Mineralöl größtenteils gebunden und von der Straße entfernt. Der Einsatz war damit beendet.

Brand eines ehemaligen holzverarbeitenden Betriebes

Am 22.10.2003 um 09.50 Uhr wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Brand eines ehemaligen holzverarbeitenden Betriebes gerufen. Nach dem Eintreffen wurde eine Löschwasserversorgung für die FF Peiting aufgebaut sowie mit CAFS gelöscht. Da im Brandobjekt eine chemische Substanz entdeckt wurde, mußte das Wasserwirtschaftsamt, sowie das Landratsamt hinzugezogen werden; die Bevölkerung wurde durch eine Rundfunkdurchsage gewarnt.…

Ölspur nach Verkehrsunfall

Am 03.10.03 wurde die Feuerwehr Schongau um 20:30 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 17 neu auf Höhe Lechtalbrücke gerufen. Nach knapp zwei Stunden konnten die Fahrzeuge wieder zum Standort einrücken.

Ölspur nach V.U.

Am 26.09.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 06:16 Uhr zu einer Ölspur nach Verkehrsunfall“ alarmiert; im Kreuzungsbereich „B472/B17neu“ war eine größere Menge Öl aufzunehmen. Nach dem Reinigen der Fahrbahn konnte die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei übergeben werden.“

Brandmeldeanlage

In der Nacht vom 31.08.03 zum 01.09.03 wurde die Feuerwehr Schongau durch die automatische Brandmeldeanlage der Fa. Bellinda alamiert. Aufgrund eines Defektes in der Hochdruckdampfanlage wurde durch austretenden Dampf die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

Verdächtige Rauchentwicklung (Fehlalarm)

Am 30.08.03 wurden die Feuerwehren Burggen, Tannenberg und Schongau um 16:32 Uhr zu einem vermeintlichen Brand bei Burggen auf Höhe der Litzauer Schleife alamiert. Kurz nach der Alamierung war allerdings klar, dass es sich bei der von der Wasserwacht entdeckten Rauchentwicklung um ein von Waldarbeitern kontrolliertes Feuer handelte. Nach Eintreffen der ersten Kräfte kehrten die…