Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS
Die Feuerwehren Hohenfurch und Schongau wurden in der Nacht auf den 07.05.2003 um 01:33 Uhr zu einem „undefinierbaren“ Feuer in einer Kiesgrube an der B 17 gerufen. Der von einem Großbrand, der bereits am vergangenen Samstag die umliegenden Feuerwehren in Atem gehalten hatte, stammende Schutt brannte lichterloh. Mit fast 15 000 Litern Wasser wurde das…
Am 06.05.2003 wurden die Feuerwehren Altenstadt und Schongau gegen 07:34 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Altenstadt alarmiert. Eine Person wurde aus einem der beiden Fahrzeuge gerettet. Der Einsatz dauerte circa eine Stunde.
Am Nachmittag des 03.05.2003 kam es zum Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Kinsau. Neben den umliegenden Feuerwehren wurden auch Wehren des Nachbarlandkreises Weilheim-Schongau alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Schongau standen bereits mehrere Gebäudeteile im Vollbrand. Mehrere Trupps retteten unter Atemschutz das Vieh, das sich im brennenden und bereits total verrauchten Stall befand. Durch den massiven…
Ein Passant setzte die Feuerwehr Schongau am 09.04.2003 gegen 19:29 Uhr, über brennenden Abfall am Containerplatz in Schongau, in Kenntnis. Mit drei Mann rückte die Wehr aus.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.03.2003 gegen 17:45 Uhr zu einem Containerbrand auf dem Gelände der Fa. Kaes (V-Markt) alarmiert. Mit Tanklöschfahrzeug TLF 24/50, Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS und Kleinalarmfahrzeug KlaF rückten die Helfer aus. Der Einsatz war nach gut einer halben Stunde beendet.
Am 08.03.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 18:19 Uhr zu einem Containerbrand der Fa. Kaes in Schongau gerufen. Am Containerplatz brannte abgelagerter Unrat. Die Feuerwehr Schongau kontrollierte weitere, umliegende Containerplätze mit einem zweiten Fahrzeug.
Am 26.02.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 08:24 Uhr alarmiert; die Brandmeldeanlage der Fa. Hirschvogel in Schongau hatte ausgelöst. Die mit einem Löschzug ausgerückten Frauen und Männer konnten den Kabelbrand in einer Maschine innerhalb weniger Minuten löschen.
Am 25.02.2003 wurde die Feuerwehr Schongau um 02:14 Uhr aufgrund der Brandmeldeanlage der Fa. Bellinda in Schongau alarmiert. Vor Ort stellten die mit drei Fahrzeugen ausgerückten Einsatzkräfte fest, daß kein Eingreifen mehr erforderlich war.
In den frühen Morgenstunden des 09. Februar 2003 wurden die Feuerwehren Schwabbruck, Schwabsoien, Altenstadt und Schongau zu einem Brand nach Schwabbruck gerufen. Aufgrund der Meldung, daß das Gebäude bereits im Vollbrand stünde, wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Schongau, sowie die Feuerwehr Peiting (u.a. mit einer weiteren Drehleiter) alarmiert. Vor Ort stand eine, an ein Mehrfamilienhaus…
Nachdem bei einem vorhergehenden Einsatz ein Fehlalarm festgestellt wurde, rückte die Feuerwehr Schongau zur Technischen Hilfeleistung, wegen einem Wasserschaden nach einem Verkehrsunfall, ab. Ein umgefahrener Hydrant verursachte einen erheblichen Wasserschaden, sodaß die Unfallstelle weiträumig abgesperrt werden mußte. Der Einsatz dauerte circa eineinhalb Stunden, jedoch sollten die Frauen und Männer in dieser Nacht noch nicht zur…