Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Die Feuerwehr Schongau wurde am 17.07.2005 um 14:41 Uhr zum Bad Plantsch“ gerufen. Noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte die Mitteilung
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Schongau wurde am 17.07.2005 um 14:41 Uhr zum Bad Plantsch“ gerufen. Noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte die Mitteilung
Die Feuerwehr Schongau wurde am 21.06.2005 gegen 11:34 Uhr zu einem angeblichen Waldbrand in Schongau-West alarmiert. Trotz intensiver Suche im gesamten Schongauer Westen am Boden und in der Luft (ein Polizei-Hubschrauber beteiligte sich am Einsatz), konnte kein Feuer gefunden werden. Daher kann derzeit von einem böswilligen Fehlalarm ausgegangen werden.
Die Feuerwehren Burggen, Tannenberg und Schongau wurden am 11.06.2005 gegen 19:03 Uhr zu einem Zimmerbrand in Burggen gerufen. Die Feuerwehr Burggen hatte den Brand schnell unter Kontrolle, so wurde das Gebäude noch durch die Feuerwehr Schongau belüftet.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.05.2005 zu einem Zimmerbrand in die Mozartstraße in Schongau gerufen. Da zu dieser Zeit gerade zwei Gruppen der Wehr ihren Sonntagsdienst leisteten, konnten die ersten Fahrzeuge sofort ausrücken. Der Verdacht, es befänden sich noch Personen in der Wohnung, bestätigte sich zum Glück nicht. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und…
Am 03.05.2005 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau aufgrund eines brennenden Förderbandes im Biomasse-Heizkraftwerk in Altenstadt alarmiert. Zur Unterstützung wurde später noch die FF Peiting mit einer zweiten Drehleiter und der Wärmebildkamera angefordert. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Wehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Am 18.03.2005 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau zu einem Feueralarm durch die Brandmeldeanlage der Fa. Hoerbiger in Altenstadt gerufen. Vor Ort konnte zum Glück ein Fehlalarm festgestellt werden.
Noch während der Anfahrt zu einem Schweren Verkehrsunfall, bei gleichzeitiger Ableistung einer Sicherheitswache, wurde die Feuerwehr Schongau bei einem weiteren Einsatz gefordert. Die Brandmeldeanlage der Firma Bellinda hatte ausgelöst. Vor Ort war kein Eingreifen erforderlich.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 28.02.2005 gegen 18:33 Uhr zu einem PKW-Brand in den Eichenweg in Schongau gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Die Feuerwehr Schongau war etwa eine Stunde im Einsatz.
Am 18.02.2005 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Zimmerbrand in Schongau gerufen. Bei der Meldung hieß es bereits, daß sich noch eine Person in der Wohnung befindet. Die Feuerwehr Schongau setzte sofort mehrere Trupps unter Atemschutz ein; leider konnte die Person nur noch tot geborgen werden. Die inzwischen nachalarmierten Kräfte der Feuerwehren Peiting und Altenstadt…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 22.12.2004 gegen 06:19 Uhr in die Tiefgarage in der Schongauer Altstadt gerufen. Es konnte glücklicherweise ebenfalls nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen