Zimmerbrand

Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.05.2005 zu einem Zimmerbrand in die Mozartstraße in Schongau gerufen. Da zu dieser Zeit gerade zwei Gruppen der Wehr ihren Sonntagsdienst leisteten, konnten die ersten Fahrzeuge sofort ausrücken. Der Verdacht, es befänden sich noch Personen in der Wohnung, bestätigte sich zum Glück nicht. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Feuerwehr und…

Brennt Förderband

Am 03.05.2005 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau aufgrund eines brennenden Förderbandes im Biomasse-Heizkraftwerk in Altenstadt alarmiert. Zur Unterstützung wurde später noch die FF Peiting mit einer zweiten Drehleiter und der Wärmebildkamera angefordert. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Wehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

Ausgelaufenes Kühlmittel

Die Feuerwehr Schongau wurde gegen 13:04 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in Herzogsägmühle alarmiert. Aufgrund des Austritts einer Chemikalie wurden die Belüftungsgeräte, Schwerer Atemschutz und Vollschutzanzüge benötigt. Die Kräfte der FF Schongau waren über drei Stunden im Einsatz.

Zimmerbrand

Am 20.10.2004 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau gegen 18:25 Uhr in die St.-Michael-Straße in Altenstadt zu einem Zimmerbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte befand sich noch eine Person in der Wohnung, die durch die Feuerwehr gerettet wurde. Die Feuerwehr Schongau konnte kurz später wieder von der Einsatzstelle abrücken.

Schwerer Verkehrsunfall

Am 08.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 15:24 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei der Durchsage wurde zunächst von einem brennenden Pkw ausgegangen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war die Person bereits aus dem Fahrzeug, welches glücklicherweise nicht brannte, befreit. Die Feuerwehr Schongau übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und sperrte die Straße…

Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Am 18.03.2004 wurden gegen 16:51 Uhr die Feuerwehren im Umkreis von Altenstadt zu einem angenommenen Großbrand im Biomasse-Heizkraftwerk alarmiert. Zum Glück stellte sich wenige Minuten nach der Alarmierung heraus, daß es sich um einen Fehlalarm handelte.