Ölspur
Am 02.07.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einer Ölspur im Ortsgebiet von Schongau alarmiert. Die Einsatzkräfte waren fast zwei Stunden mit der Beseitigung der Ölspur beschäftigt.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Am 02.07.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einer Ölspur im Ortsgebiet von Schongau alarmiert. Die Einsatzkräfte waren fast zwei Stunden mit der Beseitigung der Ölspur beschäftigt.
Am 20.06.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einer Ölspur an der Abfahrt B 17 neu Höhe ‚Schongau-West‘ gerufen. Nach einem Unfall war eine Ölspur zu beseitigen. Die Einsatzkräfte waren eine gute Stunde im Einsatz.
Am 12.06.2004 wurde die Feuerwehr Schongau um 12:08 Uhr zu einer Ölspur am Rösslekellerberg alarmiert. Da die Fahrbahn auf nahezu der gesamten Breite abzustreuen war, mußte die Straße während der Arbeiten total gesperrt werden.
Am 11.06.2004 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau gegen 05:25 Uhr nach Altenstadt alarmiert. Mitarbeiter des Biomassen-Heizkraftwerkes hatten eine Rauchentwicklung unter dem Dach der Futtertrocknung gemeldet. Vor Ort wurden Sicherungsmaßnahmen getroffen und das Entladen des betroffenen Silos per Schaufelbagger vorbereitet. Das verkohlte Futtermittel wurde dann im Freien abgelöscht. Die Feuerwehr Schongau konnte nach etwa…
Am 08.06.2004 wurden die Feuerwehren Burggen, Tannenberg und Schongau zu einem Zimmerbrand nach Burggen gerufen. Mehrere Trupps gingen über das Treppenhaus, die Drehleiter und die Steckleiter vor um den Brand im Innenangriff zu bekämpfen; parallel wurde das Haus überdruckbelüftet. Nach etwa zwei Stunden konnten die Kräfte der Feuerwehren Schongau und Tannenberg abrücken. (Fotos: Pierre Siedtmann)
Am Abend des 05.06.2004 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der B 472 alarmiert. Am Einsatzort wurden die beiden Personen sowie ein Hund aus einem der beiden betroffenen Fahrzeuge gerettet. Eine der Personen wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Nach Abschluss der Aufräumarbeiten kehrten die Frauen und Männer der…
Zur Mittagszeit des 20.05.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 13:26 Uhr zu einem brennenden Gartengrill alarmiert. Nach kurzem war das Feuer abgelöscht, die Gasflasche gekühlt und die Kräfte konnten wieder zum Standort zurückkehren.
Am 05.05.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 10:32 Uhr zur Beseitigung einer Ölspur, die sich von der Diessener Straße bis zum Loamer Stichl hinzog, alarmiert. Bei der längeren Ölspur, die offenbar weiter durch Peiting nach Hohenpeissenberg ging, war die FF Peiting bereits im Einsatz. Die 20 Helfer der FF Schongau waren rund drei Stunden beschäftigt…
Am 28.04.2004 wurden die Feuerwehren Ingenried, Sachsenried, Schwabbruck und Schongau zu einem Waldbrand bei Ingenried alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich die Zugänglichkeit als schwierig heraus und so wurden aufgrund des bereits entstandenen Ausmaßes weiter Kräfte nachalarmiert; unter anderem Wehren aus dem Nachbarlandkreis Ostallgäu. Aufgrund des beherzten Eingreifens, sowie der hervorragenden Zusammenarbeit, der…
In den frühen Morgenstunden des 21.04.2004 wurde die Feuerwehr Schongau wegen Rauchentwicklung in einer Maschine der Firma Hirschvogel im Westen der Stadt gegen 03:04 Uhr alarmiert. Auch nach einer ausführlichen Erkundung durch Atemschutzgeräteträger war kein Eingreifen erforderlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen