Wassereinbruch im Keller
Die Feuerwehr Stadt Schongau mußte nach einem Wolkenbruch in der Fronwieserstraße unter anderem auch diesen Keller vom Wasser befreien. Nach diesem Einsatz konnten die Einsätzkräfte wieder einrücken.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Stadt Schongau mußte nach einem Wolkenbruch in der Fronwieserstraße unter anderem auch diesen Keller vom Wasser befreien. Nach diesem Einsatz konnten die Einsätzkräfte wieder einrücken.
In der Fronwieserstraße waren gleich mehrere Keller bei dem Wolkenbruch mit Wasser vollgelaufen. Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde hier mehrfach tätig.
Auch in der Barrenfeldstraße mußte die Feuerwehr Stadt Schongau nach einem Wolkenbruch tätig werden; auch hier mußte ein vollgelaufener Keller vom Wasser befreit werden.
Im Puccini-Ring in Schongau war ebenfalls ein Keller bei dem Wolkenbruch mit Wasser vollgelaufen. Auch dieser wurde einsatztechnisch durch die Feuerwehr Stadt Schongau abgewickelt.
Im Tal in Schongau hieß eine weitere Adresse, dort mußte ebenfalls Wasser aufgrund des Wolkenbruchs aus dem Keller gesaugt werden; dies sollte aber nicht der letzte Einsatz der Feuerwehr Stadt Schongau an diesem Abend sein.
Die Feuerwehr Stadt Schongau war gerade im Einsatz bei einem Baumarkt da ging die erste Meldung über einen vollgelaufenen Keller aufgrund des Wolkenbruchs ein. In der Feichtmairstraße in Schongau mußte Wasser aus einem Keller gesaugt werden. Währenddessen gingen weitere Meldungen ein.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 06.06.2010 gegen 21:02 Uhr, während eines kräftigen Wolkenbruchs mit Gewitter, aufgrund einer Meldung der Brandmeldeanlage zu einem Baumarkt in Schongau gerufen. Bei der Erkundung konnte von außen wie innen zunächst weder Feuer noch Rauch festgestellt werden. Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage tauchte der Alarm aber sofort wieder auf; in…
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am Mittwoch den 19.05.2010 gegen 13:35 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 17 neu, Höhe Lechtalbrücke gerufen. Die Umgehungsstraße mußte zur Absicherung der Unfallstelle und aufgrund der Landung eines Rettungshubschraubers komplett gesperrt werden; daher wurde die Feuerwehr Peiting nachalarmiert. Die Feuerwehren waren zwei Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehren Bernbeuren und Schongau wurden am 08.05.2010 gegen 12:41 Uhr aufgrund einer Meldung der Brandmeldeanlage zum Auerberg-Museum in Bernbeuren gerufen. Glücklicherweise konnte vor Ort nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am Sonntag den 02.05.2010 gegen 10:43 Uhr zu einer längeren Ölspur im Ortsgebiet Schongau alarmiert. Da die Ölspur in Peiting begann wurde die Feuerwehr Peiting nachalarmiert. Die Fahrbahn wurde einseitig gesperrt und das Öl mit Ölbindemittel aufgenommen und mit Hilfe der Kehrmaschine vom Bauhof gereinigt. Die Feuerwehr Schongau war mit…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen