Unterstützung Drehleiter
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 26.02.2009 gegen 18:23 Uhr zur Unterstützung mit der Drehleiter in die Kirchenstraße in Wildsteig gerufen.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 26.02.2009 gegen 18:23 Uhr zur Unterstützung mit der Drehleiter in die Kirchenstraße in Wildsteig gerufen.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 24.02.2009 gegen 17:06 Uhr zu einer Ölspur in Schongau gerufen. Die Wehr war zwei Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 24.02.2009 gegen 02:48 Uhr aufgrund einer Meldung der Brandmeldeanlage zur Firma Hochland in Schongau gerufen. Dort hatte eine Sprenkleranlage ausgelöst, es war glücklicherweise kein weiterer Schaden zu beklagen.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 16.02.2009 gegen 14:22 Uhr aufgrund einer Meldung der Brandmeldeanlage zum Tabaluga-Kinderhaus in Schongau gerufen. Dort hatte ein Melder aufgrund von Wasserdampf ausgelöst, es war glücklicherweise kein weiterer Schaden zu beklagen.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 10.02.2009 gegen 18:46 Uhr über Telefon informiert, daß zwei Schongauer Betriebe im Äußersten Westen von Überschwemmung bedroht sind. Zwei Führungskräfte der Feuerwehr rückten aus zur Erkundung: dem schon ein mal vor ein paar Jahren überschwemmten Betrieb der Firma Boneberger drohte dieses Mal von der Straße her Gefahr. Der Fahrradweg…
Die Feuerwehren Peiting, Hohenpeißenberg, Herzogsägmühle und Stadt Schongau wurden am 05.02.2009 gegen 20:16 Uhr aufgrund der Meldung der Brandmeldeanlage zum Altenpflegeheim der Arbeiterwohlfahrt in Peiting gerufen. Nach wenigen Minuten stellte sich heraus, daß es sich um einen Fehlalarm handelte.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 02.04.2009 gegen 13:00 Uhr zur anforderung mit der Wärmebildkamera in die Schützenhausstraße zur Fa. Drosdz in Schongau gerufen.
Die Feuerwehren Schwabbruck, Schwabsoien, Altenstadt und Stadt Schongau wurden am 02.02.2009 gegen 22:08 Uhr zu einem Stadelbrand in Schwabbruck gerufen. Beim Eintreffen stand dieser bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr Stadt Schongau unterstützte die anwesenden Wehren durch die Bereitstellung von Löschwasser aus dem Tanklöschfahrzeug sowie Schlauchmaterial zum Aufbau einer Leitung zum nächsten, ca. 1km entfernten Hydranten.
Die Feuerwehren Denklingen, Leeder, Epfach und Schongau, sowie die HVO Denklingen, wurden am 23.01.2009 gegen 19:49 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in einer Kiesgrube bei Denklingen gerufen. Auf der Anfahrt wurde die Feuerwehr Schongau bereits abbestellt und konnte wieder zum Standort zurückkehren.
Die Feuerwehr Stadt Schongau wurde am 09.01.2009 gegen 18:39 Uhr zu einem Heckenbrand in Schongau gerufen. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, ein größerer Schaden an einem angrenzenden Schuppen konnte verhindert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen