Löschgruppenfahrzeug LF 16/12

Hochwassereinsatz

Führungskräfte der Feuerwehr Schongau waren aufgrund der zum Teil dramatischen Entwicklungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und im östlichen Bezirk des Landkreises Weilheim-Schongau alarmiert und beobachteten aufmerksam die Entwicklungen und möglichen Folgen für den Bereich Schongau. Als erste Maßnahme wurden die Ersatzdienstleistenden und freie Einsatzkräfte für Vorbereitungen ins Feuerwehr-Gerätehaus gerufen. Doch vor Beginn der Maßnahmen wurde die…

Abpumpen aus Zisterne

Zu einem weiteren Einsatz wurde die Feuerwehr Schongau an diesem Abend gegen 23:45 Uhr gerufen; bei der Fa. Hoerbiger lief bei der Brandmeldeanlage ein Alarm auf der anzeigte, daß die Löschwasserzisterne zu voll sei. Mit einer Feuerlöschkreiselpumpe konnte vorübergehend Abhilfe geleistet werden.

Wassereinbruch

Die Feuerwehr Schongau wurde am 22.08.2005 gegen 19:56 Uhr aufgrund eines Wassereinbruchs bei der Fa. Boneberger in Schongau alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle waren große Mengen Wasser über eine Rampe in das Untergeschoß des Gebäudes eingedrungen und hatten den gesamten Keller überschwemmt. Größerer Schaden konnte aufgrund des Eingreifens der Feuerwehr von Ware und Gebäude abgewandt…

Zimmerbrand

Die Feuerwehr Schongau wurde am 20.08.2005 gegen 22:05 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Georg-Friedrich-Händel-Straße gerufen. Neun Feuerwehrdienstleistende waren gerade im Begriff ihren Sicherheitswachdienst beim Seefest – anlässlich eines Feuerwerks – zu beenden und rückten direkt zur Einsatzstelle ab. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten verbrannte Speisen auf einer Herdplatte festgestellt werden. So beschränkte sich…

Rauchentwicklung

Die Feuerwehr Schongau wurde am 14.08.2005 gegen 06:33 Uhr mit der Meldung Rauch dringt aus der Heilig-Kreuz-Kapelle“ alarmiert. Nach dem Öffnen der verkohlten Kapellentüre drang ein Angriffstrupp unter Schwerem Atemschutz in das Gebäude zur Erkundung vor. Glücklicherweise war der Brand auf die schwere Holztüre begrenzt

Brandmeldeanlage (Fehlalarm)

Die Feuerwehr Schongau wurde am 13.08.2005 gegen 03:47 Uhr zur Firma Hochland in Schongau gerufen, dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Trotz intensiver Suche konnte glücklicherweise nur ein Fehlalarm festgestellt werden. Die Schongauer Wehr war mit 28 Helfern und vier Fahrzeugen vor Ort.

Brennt Fernseher

Die Feuerwehr Schongau wurde am 30.07.2005 gegen 04:35 Uhr mit der Alarmmeldung Brennt Fernseher“ in die Kofelstraße in Schongau gerufen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand unter Kontrolle; die Wohnung wurde durch die Feuerwehr Schongau belüftet. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. „

Ausleuchten eines Landeplatzes

Die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau wurden am 14.07.2005 gegen 02:52 Uhr zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes in Altenstadt alarmiert. In Altenstadt mußte aufgrund eines Schweren Verkehrsunfalles zum einen die Unfallstelle und parallel der Landeplatz der Kaserne für die Landung des Intensivtransporthubschraubers ITH München“

Fehlalarm (böswilliger Alarm)

Die Feuerwehr Schongau wurde am 21.06.2005 gegen 11:34 Uhr zu einem angeblichen Waldbrand in Schongau-West alarmiert. Trotz intensiver Suche im gesamten Schongauer Westen am Boden und in der Luft (ein Polizei-Hubschrauber beteiligte sich am Einsatz), konnte kein Feuer gefunden werden. Daher kann derzeit von einem böswilligen Fehlalarm ausgegangen werden.

Ölspur

Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.06.2005 gegen 03:40 Uhr zu einer längeren Ölspur alarmiert. Aufgrund eines Schadens an einem PKW befand sich Dieselkraftstoff von der ÖMV-Tankstelle bis zum Standort in der Beethovenstrasse auf der Fahrbahn und so mußte Bindemittel auf der gesamten Länge aufgestreut und der Kraftstoff aufgenommen werden. Die 22 Helfer der Feuerwehr Schongau…