Löschgruppenfahrzeug LF 16/12
Am 22.10.2003 um 09.50 Uhr wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Brand eines ehemaligen holzverarbeitenden Betriebes gerufen. Nach dem Eintreffen wurde eine Löschwasserversorgung für die FF Peiting aufgebaut sowie mit CAFS gelöscht. Da im Brandobjekt eine chemische Substanz entdeckt wurde, mußte das Wasserwirtschaftsamt, sowie das Landratsamt hinzugezogen werden; die Bevölkerung wurde durch eine Rundfunkdurchsage gewarnt.…
Am 04.10.03 wurde die Feuerwehr Schongau zu einer überfluteten Fahrbahn in die Bahnhofstraße alarmiert. Das Schachtsieb eines Wasserablaufes der Fahrbahn wurde von den Einsatzkräften gereinigt; anschließend konnte das Wasser wieder ablaufen.
Am 30.08.03 wurden die Feuerwehren Burggen, Tannenberg und Schongau um 16:32 Uhr zu einem vermeintlichen Brand bei Burggen auf Höhe der Litzauer Schleife alamiert. Kurz nach der Alamierung war allerdings klar, dass es sich bei der von der Wasserwacht entdeckten Rauchentwicklung um ein von Waldarbeitern kontrolliertes Feuer handelte. Nach Eintreffen der ersten Kräfte kehrten die…
Am 25.08.03 wurden die Feuerwehren Bernbeuren, Burggen und Schongau um 05:11 Uhr zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Berbeuren alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stand der Wirtschaftstrakt bereits im Vollbrand. Durch den Einsatz der Drehleiter und einer großen Menge an Löschmitteln konnte das Feuer an der Brandmauer zum Wohnhaus gestoppt werden. Nach ca. 3 Stunden…
Am 17.07.03 gegen 12:35 Uhr wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Wassereinbruch nach starken Regenfällen in der Dreifachturnhalle in Schongau gerufen. Nach circa einer Stunde konnte der Einsatz beendet und wieder zum Feuerwehrgerätehaus eingerückt werden .
Am 08.07.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 23:16 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Georg-Friedrich-Händel-Straße in Schongau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß es sich um eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit Essen handelte. Mit einem Belüftungsgerät wurde die Wohnung vom Rauch befreit und anschließend an die Wohnungseigentümer wieder übergeben.
Am 07.07.2003 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 23:04 Uhr zu einem Brand eines Stadels, hinter dem Gelände der ehemaligen Fa. Gnettner, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Stadel bereits im Vollbrand. Ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Gartenhaus konnte verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufgrund einer großen Menge Heu, welches in mühsamer…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 14.06.2003 gegen 15:25 Uhr zu einem kleinen Waldbrand im Gartenweg in Schongau alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß es sich um einen Stapel Holz handelte, der vom Besitzer – ohne Anmeldung bei der Polizei – angezündet wurde und beim Eintreffen der Feuerwehr nicht mehr unter Kontrolle war. Aus gegebenem…
Am 07. Juni 2003 wurden die Feuerwehren Altenstadt und Schongau zu einem Kaminbrand in der Grastrocknungsanlage in Altenstadt gerufen. Aufgrund der Ausbreitung der Glutnester in weiten Teilen der Anlage gestaltete sich die Brandbekämpfung schwierig. Nach gut drei Stunden verließ die Feuerwehr Schongau die Einsatzstelle und die Feuerwehr Altenstadt übernahm die Brandwache.
Am 24.05.2003 wurde die Feuerwehr Schongau abends gegen 22:33 Uhr ein weiteres Mal alarmiert. Die Brandmeldeanlage der Fa. Hirschvogel hatte ausgelöst. Die Ursache war vermutlich eine technische Störung in einem Kompressor.