Ölspur
Am Dienstag, den 13.03.07 wurde die Feuerwehr Schongau um 16:42 Uhr zu einer Ölspur in der Schönlinderstraße alarmiert. Nach knapp einer Stunde war die Fahrbahn gereinigt und die 17 Feuerwehrmänner konnten zum Standort zurückkehren.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Am Dienstag, den 13.03.07 wurde die Feuerwehr Schongau um 16:42 Uhr zu einer Ölspur in der Schönlinderstraße alarmiert. Nach knapp einer Stunde war die Fahrbahn gereinigt und die 17 Feuerwehrmänner konnten zum Standort zurückkehren.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 09.03.2007 gegen 16:06 Uhr aufgrund der Meldung einer Brandmeldeanlage in die Tiefgarage in der Amtsgerichtstraße gerufen. Vor Ort konnte glücklicherweise nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 15.02.2007 gegen 22:25 Uhr aufgrund eines Feueralarms im V-Markt“ in Schongau alarmiert. Trotz intensiver Suche im gesamten Gebäude und Außenbereich konnte glücklicherweise kein Feuer gefunden werden; es handelte sich um einen Fehlalarm. 24 Einsatzkräfte der Feuerwehr
Die Feuerwehr Schongau wurde am 06.02.2007 gegen 12:38 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Haldenbergerstraße alarmiert. Eine Person konnte mit einer Rauchvergiftung gerettet werden. Es ist wohl auf den Alarm eines Rauchmelders zurückzuführen, daß nichts Schlimmeres passiert ist. Im Anschluß wurde die Wohnung noch belüftet.
Am 29. Januar 2007 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 01:50 Uhr zu einem Containerbrand in die Schönlinderstraße gerufen. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Daher wurden alle Container in Schongau-West kontrolliert um eventuelle Verwechslungen auszuschließen, es konnte aber kein Feuer gefunden werden. Die Feuerwehr Schongau war mit 16 Helfern eine halbe Stunde im Einsatz.
Am Nachmittag des 26.01.2007 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Garagenbrand in Tannenberg gerufen. Vor Ort stand eine Doppelgarage, der dazugehörige Dachstuhl und Teile des hauseigenen Dachstuhles in Brand. Die Feuerwehr Schongau unterstüzte mit Atemschutzgeräteträgern die Löscharbeiten und belüftete das Gebäude. Zeitgleich kam die Wärmebildkamera des Landkreises Weilheim-Schongau zum Einsatz, um eventuelle Glutnester zu entdecken.…
Zum dritten Male an diesem Tag wurde die Feuerwehr Schongau um 16:41 Uhr alarmiert. Diesmal allerdings nicht zu Sturmschäden, sondern aufgrund einer Rauchentwicklung in den Lagerhallen eines Schongauer Industriebetriebes in der Peitnachstraße. Mit schwerem Atemschutz wurde zunächst in dem Gebäude nach einem vermeindlichen Brand gesucht, aber selbst mit der Wärmebildkamera der Feuerwehr Peiting konnte kein…
Zum zweiten Mal an diesem Vormittag musste die Feuerwehr Schongau um 9:56 Uhr Richtung Altstadt ausrücken. Der Maibaum, am Fuße der Stadtmauer vor dem Münztor, drohte aufgrund des starken Windes umzustürzen und stellte für die umliegenden Gebäude, den Straßenverkehr und die Fußgänger eine große Gefahr dar. Die 27 Kräfte der Feuerwehr Schongau sperrten den Platz…
Aufgrund des wütenden Orkans musste die Feuerwehr Schongau am 19.01.07 zunächst gegen 9:29 Uhr zu Sturmschäden in die Altstadt ausrücken. Am Dach eines Gebäudes drohten Metallplatten auf den Gehweg zu fallen. Nach kurzer Zeit konnten die vier Feuerwehrmänner die Gefahr für die Fußgänger beseitigen.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 13.01.2007 gegen 12:48 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 472 in Richtung Marktoberdorf gerufen. Die Lage stellte sich sehr schwierig dar, da daß Fahrzeug auf der Seite liegend von einem Baum durchspiest und von einem weiteren Baum begraben war. In dem Fahrzeug befand sich eine…