Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS
Am 03.05.2005 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau aufgrund eines brennenden Förderbandes im Biomasse-Heizkraftwerk in Altenstadt alarmiert. Zur Unterstützung wurde später noch die FF Peiting mit einer zweiten Drehleiter und der Wärmebildkamera angefordert. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Wehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.
Die Feuerwehr Schongau wurde gegen 13:04 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in Herzogsägmühle alarmiert. Aufgrund des Austritts einer Chemikalie wurden die Belüftungsgeräte, Schwerer Atemschutz und Vollschutzanzüge benötigt. Die Kräfte der FF Schongau waren über drei Stunden im Einsatz.
Am 18.03.2005 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau zu einem Feueralarm durch die Brandmeldeanlage der Fa. Hoerbiger in Altenstadt gerufen. Vor Ort konnte zum Glück ein Fehlalarm festgestellt werden.
Die Feuerwehr Schongau wurde während einer Sicherheitswache bei der Oberland-Rallye zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf die WM 3 zwischen Burggen und Huttenried gerufen. Da der Rüstwagen der FF Schongau gebunden war schickte die FF Peiting ihr Hilfeleistungslöschfahrzeug
Die Feuerwehr Schongau wurde am 28.02.2005 gegen 18:33 Uhr zu einem PKW-Brand in den Eichenweg in Schongau gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der PKW bereits im Vollbrand. Zwei Trupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Die Feuerwehr Schongau war etwa eine Stunde im Einsatz.
Am 18.02.2005 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Zimmerbrand in Schongau gerufen. Bei der Meldung hieß es bereits, daß sich noch eine Person in der Wohnung befindet. Die Feuerwehr Schongau setzte sofort mehrere Trupps unter Atemschutz ein; leider konnte die Person nur noch tot geborgen werden. Die inzwischen nachalarmierten Kräfte der Feuerwehren Peiting und Altenstadt…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 24.01.2005 gegen 10:34 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf der Kreisstraße WM 6 zwischen Schongau und Burggen gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Personen bereits aus ihren Fahrzeugen befreit und die Feuerwehr Schongau übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Nach etwa zwei Stunden konnte nach abschließenden Aufräumungsarbeiten…
Die Feuerwehr Schongau wurde am 22.12.2004 gegen 06:19 Uhr in die Tiefgarage in der Schongauer Altstadt gerufen. Es konnte glücklicherweise ebenfalls nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Am 21.12.2004 wurde die Feuerwehr Schongau in die Lidlstraße in Schongau gerufen. Aus dem zweiten Untergeschoß der dortigen Tiefgarage war ein Feuer gemeldet worden. Vor Ort konnte glücklicherweise nur ein Fehlalarm festgestellt werden.
Am 07.12.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 18:20 Uhr zu einer Ölspur nach Verkehrsunfall“ am Rösslekellerberg in Schongau alarmiert. Nach dem Aufnehmen der ausgelaufenen Flüssigkeiten und der Reinigung der Fahrbahn konnten die Kräfte nach etwa einer Stunde wieder einrücken.“