Rüstwagen RW 2

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Feuerwehr Schongau wurde am 27.09.2005 zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ am Hollberg in Schongau gerufen. Das Fahrzeug wurde zunächst gesichert und mit der Seilwinde die Halde hinaufgezogen; anschließend konnte die eingeklemmte Person in Absprache mit dem Rettungsdienst aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Straße war während der Rettungsarbeiten total gesperrt. Die gerettete…

Ausgetretenes Heizöl

Die Feuerwehr Schongau wurde am 25.09.2005 in einen Wohnblock in der Hans-Böckler-Straße gerufen. Dort war aus einem Öltank eine größere Menge Heizöl ausgetreten. Trotz Auffangbehälter ergossen sich einige Liter in die Kellerräume. Das Öl wurde mit Ölbindemittel aufgenommen und das Öl im Auffangbehälter wurde mit der Membranpumpe in ein Ersatzgefäß umgepumpt. Aufgrund des starken Benzolgeruchs…

Hochwassereinsatz

Führungskräfte der Feuerwehr Schongau waren aufgrund der zum Teil dramatischen Entwicklungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und im östlichen Bezirk des Landkreises Weilheim-Schongau alarmiert und beobachteten aufmerksam die Entwicklungen und möglichen Folgen für den Bereich Schongau. Als erste Maßnahme wurden die Ersatzdienstleistenden und freie Einsatzkräfte für Vorbereitungen ins Feuerwehr-Gerätehaus gerufen. Doch vor Beginn der Maßnahmen wurde die…

Wassereinbruch

Die Feuerwehr Schongau wurde am 22.08.2005 gegen 19:56 Uhr aufgrund eines Wassereinbruchs bei der Fa. Boneberger in Schongau alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle waren große Mengen Wasser über eine Rampe in das Untergeschoß des Gebäudes eingedrungen und hatten den gesamten Keller überschwemmt. Größerer Schaden konnte aufgrund des Eingreifens der Feuerwehr von Ware und Gebäude abgewandt…

Ausleuchten eines Landeplatzes

Die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau wurden am 14.07.2005 gegen 02:52 Uhr zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes in Altenstadt alarmiert. In Altenstadt mußte aufgrund eines Schweren Verkehrsunfalles zum einen die Unfallstelle und parallel der Landeplatz der Kaserne für die Landung des Intensivtransporthubschraubers ITH München“

LKW-Unfall mit eingeklemmter Person

Die Feuerwehren Altenstadt und Schongau wurden am 13.07.2005 gegen 04:33 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit einem LKW mit eingeklemmter Person alarmiert. Der Fahrer des LKW war nicht verletzt aber aufgrund der Lage seines Fahrzeuges eingeklemmt. Während der Rettungsarbeiten wurde die Straße gesperrt. Die Feuerwehr Schongau war eine Stunde im Einsatz. (Fotos: Peter Preller)

Tierrettung

Die Feuerwehr Schongau wurde gegen 19:10 Uhr telefonisch über ein Pony in einem Schlammloch im Doswald informiert. 13 Helfer, die unter anderem gerade für eine Leistungsprüfung übten, rückten mit technischem Gerät zur Rettung des Tieres aus. Mit Hilfe von Schaufeln, Druckschläuchen, Unterbaumaterial und einer gehörigen Portion Menpower“ konnte das Pony zwar erschöpft aber ohne Verletzungen…

Ausgelaufenes Kühlmittel

Die Feuerwehr Schongau wurde gegen 13:04 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in Herzogsägmühle alarmiert. Aufgrund des Austritts einer Chemikalie wurden die Belüftungsgeräte, Schwerer Atemschutz und Vollschutzanzüge benötigt. Die Kräfte der FF Schongau waren über drei Stunden im Einsatz.

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Feuerwehr Schongau wurde am 24.01.2005 gegen 10:34 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf der Kreisstraße WM 6 zwischen Schongau und Burggen gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Personen bereits aus ihren Fahrzeugen befreit und die Feuerwehr Schongau übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Nach etwa zwei Stunden konnte nach abschließenden Aufräumungsarbeiten…