Türöffnung
Die Feuerwehr Schongau wurde am 28.08.2006 gegen 20:30 Uhr zu einer Türöffnung in die Heisenbergstraße in Schongau gerufen. In der Wohnung, hinter zugefallener Haustür, befand sich ein eingesperrtes Kleinkind.
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Schongau wurde am 28.08.2006 gegen 20:30 Uhr zu einer Türöffnung in die Heisenbergstraße in Schongau gerufen. In der Wohnung, hinter zugefallener Haustür, befand sich ein eingesperrtes Kleinkind.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 20.08.2006 gegen 7:54 Uhr zu einer kleinen Technischen Hilfeleistung alarmiert. Die Polizei benötigte die Feuerwehr mit einer Leiter bei einem Einsatz in der Innenstadt.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 17.08.2006 gegen 12:12 Uhr zur Bergung eines Ruderbootes am Rechen der Lech-Staustufe VI gerufen. Die Wehr rückte mit dem Mehrzweckfahrzeug und dem Motor-Boot aus. Das gekenterte Ruderboot wurde ans Ufer geschleppt und dann an Land gezogen.
Nach einem Schweren Verkehrsunfall befanden sich noch einige Feuerwehrangehörige zur Nachbesprechung im Feuerwehrgerätehaus als sie durch die Polizei über ein Feuer an der Realschule informiert wurden. Mit dem Kommandowagen KdoW und einem Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 CAFS rückten die 11 Einsatzkräfte aus und löschten mehrere brennende gelbe und graue Müllsäcke.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 11.08.2006 gegen 21:05 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf der Bundesstraße B 472
Die Feuerwehr Schongau wurde am 27.07.2006 gegen 18:27 Uhr zu einem brennenden PKW nach Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstrasse zwischen Schwabsoien und Denklingen, auf Höhe Dienhausen, alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Schongau hatten die Feuerwehren Schwabsoien und Altenstadt bereits den PKW mit Mittelschaum abgelöscht; das Großtanklöschfahrzeug der Feuerwehr Schongau wurde aufgrund der derzeit sehr großen Waldbrandgefahr…
Die Feuerwehr Schongau rückte am 28.06.2006 gegen 20:55 Uhr zu einem Holzerfeuer aus. Eine aufmerksame Mitbürgerin hatte das Feuer bei einem Spaziergang entdeckt, die Gefahr sofort richtig eingeschätzt und die Feuerwehr alarmiert. Zwölf Frauen und Männer, die gerade mit der neuen Drehleiter übten, rückten zum Löschen des Feuers aus.
Am Nachmittag des 16.06.2006 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem brennenden Anhänger gerufen, der sich auf der B 17 neu, Höhe Schongau West, befand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Rad und die Seitenverkleidung des Anhängers. Das Feuer wurde abgelöscht und der Verkehr an der Einsatzstelle geregelt. Eine unter Schock stehende Person wurde zunächst von…
Während den Feierlichkeiten nach einem Sieg der Deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft wurde von mehreren Anrufern Funkenflug an einem Gebäude am Marienplatz in Schongau gemeldet. Während dem Ausrücken der Feuerwehr stellte sich heraus, daß es sich um einen Irrtum der Meldenden handelte.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 13.06.2006 gegen 03:33 Uhr zu einer Ölspur im Ortsgebiet Schongau alarmiert. Eine landwirtschaftliche Zugmaschine hatte Hydrauliköl auf einer Länge von circa zwei Kilometern zwischen Marktoberdorfer Straße und Peitinger Straße verloren. Die Einsatzkräfte waren knapp zwei Stunden im Einsatz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen