Brennt Förderband

Am 03.05.2005 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau aufgrund eines brennenden Förderbandes im Biomasse-Heizkraftwerk in Altenstadt alarmiert. Zur Unterstützung wurde später noch die FF Peiting mit einer zweiten Drehleiter und der Wärmebildkamera angefordert. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Wehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

Ausgelaufenes Kühlmittel

Die Feuerwehr Schongau wurde gegen 13:04 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in Herzogsägmühle alarmiert. Aufgrund des Austritts einer Chemikalie wurden die Belüftungsgeräte, Schwerer Atemschutz und Vollschutzanzüge benötigt. Die Kräfte der FF Schongau waren über drei Stunden im Einsatz.

Vermisstensuche

Die Feuerwehr Schongau wurde am 15.04.2005 gegen 10:14 Uhr zu einer Vermisstensuche alarmiert. Später wurde noch die FF Peiting nachalarmiert. Nach knapp vier Stunden waren die in Absprache mit der Polizei festgelegten Gebiete durchsucht.

Zimmerbrand

Am 18.02.2005 wurde die Feuerwehr Schongau zu einem Zimmerbrand in Schongau gerufen. Bei der Meldung hieß es bereits, daß sich noch eine Person in der Wohnung befindet. Die Feuerwehr Schongau setzte sofort mehrere Trupps unter Atemschutz ein; leider konnte die Person nur noch tot geborgen werden. Die inzwischen nachalarmierten Kräfte der Feuerwehren Peiting und Altenstadt…

Ölspur

Am 26.10.2004 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 14:26 Uhr zu einer längeren Ölspur alarmiert. Die Ölspur führte von der Bahnhofstraße nach Peiting. Die FF Peiting war bereits in Peiting im Einsatz. Die Feuerwehr Schongau mußte mit 15 Einsatzkräften an der ehemaligen Butterwerkskreuzung tätig werden.

Ölspur

Am Mittwoch, 15.09.2004, wurde die Feuerwehr Schongau gegen 12 Uhr zu einer Ölspur zwischen Schongau und Peiting gerufen. Durch die einseitige Sperrung der Straße kam es zu längeren Staus. Nach fast zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Ausgelaufenes Kühlmittel

Am 17.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau um 10:37 Uhr nach Herzogsägmühle gerufen. In einem Kühlraum war Kühlflüssigkeit ausgelaufen. Da diese gesundheitsschädlich ist, mussten die dort gelagerten und bereits kontaminierten Lebensmittel von Atemschutzgeräteträgern in Chemieschutzanzügen aus dem Raum entfernt werden. Die Feuerwehr Weilheim übernahm danach die Dekontaminierung der eingesetzten Einsatzkräfte. Nach knapp fünf Stunden konnte die…

Unwetterschäden

Am 12.08.2004 wurde die Feuerwehr Schongau aufgrund eines aufziehenden Unwetters mit starken Windböen, Hagel und Starkregen alarmiert, als die ersten Buden des Historischen Marktes in der Schongauer Altstadt massiv gefährdet waren. Ein Live-Konzert am Bürgermeister-Schaegger-Platz war ebenfalls gefährdet. Die Feuerwehr Schongau rückte zu gut zehn verschiedenen Einsatzstellen mit umgestürzten Bäumen, Wasserschäden und sonstigen durch das…