Ölspur

Am Nachmittag des 27.09.2006 wurden die Feuerwehren Schongau, Peiting und Altenstadt zu einer Ölspur zwischen Lauterbach und Hohenfurch gerufen. Die Feuerwehr Schongau kontrollierte ihren Abschnitt auf der Umgehungsstraße B 17 neu zwischen Lechtalbrücke und Abfahrt Schongau-Nord. Nach dem Erkunden und einer Besprechung mit den Führungsdienstgraden der anderen Feuerwehren, der Kreisbrandinspektion und der Polizei wurde die…

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Die Feuerwehr Schongau wurde am Nachmittag des 07.09.2006 gegen 15:45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B 17 neu, Höhe Lechtalbrücke, gerufen. Die Person konnte aus ihrem PKW gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Umgehungsstraße war während der Rettungsarbeiten zwischen Schongau West und Peiting komplett gesperrt. Der Verkehr wurde…

Droht Gerüst umzustürzen

Die Feuerwehr Schongau wurde am 06.03.2006 gegen 8:38 Uhr zum Gymnasium in Schongau gerufen; aufgrund der Sonneneinstrahlung begannen die Schneemassen auf das Gerüst, das das komplette Hauptgebäude umschliesst, abzurutschen und so drohte das Baugerüst umzustürzen. Die Schüler des Gymnasiums und der angrenzenden Hauptschule wurden evakuiert und mußten nach Hause geschickt werden. Zusammen mit der Feuerwehr…

Fehlalarm (Irrtum des Meldenden)

Die Feuerwehr Schongau wurde am 02.03.2006 gegen 07:43 Uhr zu einem Brand einer Firma gerufen, die sich in Peiting befinden sollte. So wurde zunächst die Feuerwehr Peiting nachalarmiert. Als sich dann herausstellte, daß sich die Firma in Hohenpeissenberg befindet, wurde die dortige Ortsfeuerwehr alarmiert. Für die Feuerwehr Schongau, die zunächst in Bereitschaft bleiben sollte, war…

Gefahrgutunfall

Am 01.02.2006 wurde die Feuerwehr Schongau gegen 12:58 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in die Schongauer Altstadt gerufen. Aufgrund der Alarmstufe wurden zusätzlich die Feuerwehren Peiting und Weilheim, sowie das Landratsamt Weilheim-Schongau, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. In einer Arztpraxis war bei einem Betriebsunfall Chlorgas freigesetzt worden; sieben Personen wurden dabei…

Fehlalarm (Irrtum des Meldenden)

Die Feuerwehr Schongau wurde am 11.10.2005 zu einem Zimmerbrand in Schongau gerufen. Da die Drehleiter aufgrund von Reperaturarbeiten nicht einsatzbereit war, wurde die Drehleiter der FF Peiting angefordert. Beim Eintreffen der Wehr konnte kein Feuer festgestellt werden. Möglicherweise war ein Grill auf einem Balkon die Ursache für einen Irrtum des Meldenden.

Brennt Förderband

Am 03.05.2005 wurden die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau aufgrund eines brennenden Förderbandes im Biomasse-Heizkraftwerk in Altenstadt alarmiert. Zur Unterstützung wurde später noch die FF Peiting mit einer zweiten Drehleiter und der Wärmebildkamera angefordert. Aufgrund des schnellen Eingreifens der Wehren konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden.

Ausgelaufenes Kühlmittel

Die Feuerwehr Schongau wurde gegen 13:04 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz in Herzogsägmühle alarmiert. Aufgrund des Austritts einer Chemikalie wurden die Belüftungsgeräte, Schwerer Atemschutz und Vollschutzanzüge benötigt. Die Kräfte der FF Schongau waren über drei Stunden im Einsatz.

Vermisstensuche

Die Feuerwehr Schongau wurde am 15.04.2005 gegen 10:14 Uhr zu einer Vermisstensuche alarmiert. Später wurde noch die FF Peiting nachalarmiert. Nach knapp vier Stunden waren die in Absprache mit der Polizei festgelegten Gebiete durchsucht.