Brandmeldeanlage (Fehlalarm)
Die Feuerwehr Schongau wurde am 17.07.2005 um 14:41 Uhr zum Bad Plantsch“ gerufen. Noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte die Mitteilung
OFFIZIELLE INTERNETSEITE DER FEUERWEHR STADT SCHONGAU IN OBERBAYERN
Die Feuerwehr Schongau wurde am 17.07.2005 um 14:41 Uhr zum Bad Plantsch“ gerufen. Noch vor dem Ausrücken der Einsatzkräfte erfolgte die Mitteilung
Die Feuerwehr Schongau wurde am 15.07.2005 gegen 15:31 Uhr zur Sperrung nach Verkehrsunfall in die Peitinger Straße gerufen. Gemeinsam mit der Werksfeuerwehr UPM wurde die Straße gesperrt und der Schwerlastverkehr von und zur Fa. UPM umgeleitet. Die Wehren waren vier Stunden im Einsatz.
Die Feuerwehren Altenstadt, Schwabniederhofen und Schongau wurden am 14.07.2005 gegen 02:52 Uhr zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes in Altenstadt alarmiert. In Altenstadt mußte aufgrund eines Schweren Verkehrsunfalles zum einen die Unfallstelle und parallel der Landeplatz der Kaserne für die Landung des Intensivtransporthubschraubers ITH München“
Die Feuerwehren Altenstadt und Schongau wurden am 13.07.2005 gegen 04:33 Uhr zu einem Schweren Verkehrsunfall mit einem LKW mit eingeklemmter Person alarmiert. Der Fahrer des LKW war nicht verletzt aber aufgrund der Lage seines Fahrzeuges eingeklemmt. Während der Rettungsarbeiten wurde die Straße gesperrt. Die Feuerwehr Schongau war eine Stunde im Einsatz. (Fotos: Peter Preller)
Die Feuerwehr Schongau wurde am 27.06.2005 gegen 20:17 Uhr zu einer Wohnungsöffnung in die Weinstraße gerufen. Die vermisste Person wurde tot in der Wohnung aufgefunden.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 21.06.2005 gegen 11:34 Uhr zu einem angeblichen Waldbrand in Schongau-West alarmiert. Trotz intensiver Suche im gesamten Schongauer Westen am Boden und in der Luft (ein Polizei-Hubschrauber beteiligte sich am Einsatz), konnte kein Feuer gefunden werden. Daher kann derzeit von einem böswilligen Fehlalarm ausgegangen werden.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 16.06.2005 gegen 03:40 Uhr zu einer längeren Ölspur alarmiert. Aufgrund eines Schadens an einem PKW befand sich Dieselkraftstoff von der ÖMV-Tankstelle bis zum Standort in der Beethovenstrasse auf der Fahrbahn und so mußte Bindemittel auf der gesamten Länge aufgestreut und der Kraftstoff aufgenommen werden. Die 22 Helfer der Feuerwehr Schongau…
Die Feuerwehren Burggen, Tannenberg und Schongau wurden am 11.06.2005 gegen 19:03 Uhr zu einem Zimmerbrand in Burggen gerufen. Die Feuerwehr Burggen hatte den Brand schnell unter Kontrolle, so wurde das Gebäude noch durch die Feuerwehr Schongau belüftet.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 09.06.2005 gegen 14:30 Uhr durch den Bauhof zur Verstärkung bei der Beseitigung einer längeren Ölspur auf der B 17 alt zwischen Kreiskrankenhaus und Reitstall angefordert.
Die Feuerwehr Schongau wurde am 26.05.2005 gegen 02:47 Uhr zu einer Vermisstensuche am Lechufer alarmiert. Zur gleichen Zeit wurde die vermisste Person durch einen Rettungswagen aufgefunden und versorgt. So war für die Kräfte der Feuerwehr kein Eingreifen erforderlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen